Friedhelm Funkel zurück beim FC Köln: Der Traum vom Aufstieg lebt!
Am Montag, den 5. Mai 2025, wurde Friedhelm Funkel offiziell als neuer Trainer des 1. FC Köln vorgestellt. Die Präsentation fand im RheinEnergieStadion statt und zog zahlreiche Medienvertreter an. Funkel, der mit 71 Jahren eine bemerkenswerte Rückkehr an die Seitenlinie des FC vollzieht, äußerte sich erfreut über seine Rückkehr zu dem Verein, den er bereits zweimal trainiert hatte, und betonte: „Es fühlt sich gut an, wieder beim FC zu sein“.
Die Entscheidung für Funkel fiel nach der Entlassung von Cheftrainer Gerhard Struber, die nach einem enttäuschenden Unentschieden gegen Jahn Regensburg umgesetzt wurde. In der Pressekonferenz schilderte FC-Präsident Werner Wolf die Hintergründe dieser Entscheidung. Er hob hervor, dass sowohl die sportliche Entwicklung als auch die Notwendigkeit neuer Impulse ausschlaggebend waren. Zudem wurde der Geschäftsführer Christian Keller aus dem Amt entfernt, und Thomas Kessler, zuvor Leiter der Lizenzspielerabteilung, übernimmt seine Position.
Herausforderungen und Ziele
Ein entscheidender Punkt in Funkels Ansprache war die Betonung von Lockerheit und Selbstbewusstsein für die Mannschaft. Er wird am Dienstag sein erstes Training leiten und plant, in Gesprächen mit den Spielern Vertrauen aufzubauen. Funkel erklärte, dass es darum ginge, in den verbleibenden zwei Spielen den Glauben an die eigene Stärke wiederzufinden und den Aufstieg zu schaffen.
Der 1. FC Köln steht derzeit mit zwei Spieltagen vor dem Saisonende auf dem zweiten Tabellenplatz und hat nur einen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer Hamburger SV. Gleichzeitig hat das Team einen komfortablen Vorsprung von drei Punkten auf den SV Elversberg, der aktuell den dritten Platz und damit den Relegationsplatz belegt. Funkel wird in den kommenden Spielen gegen den 1. FC Nürnberg und den 1. FC Kaiserslautern auf der Bank sitzen.
Friedhelm Funkels Trainererfahrung
Funkel blickt auf eine bemerkenswerte Trainerkarriere zurück, in der er insgesamt sechs Mal in die Bundesliga aufgestiegen ist, was einen Rekord darstellt. Zuletzt war er im Jahr 2021 dafür verantwortlich, den FC in der Relegation gegen Kiel in der Ersten Liga zu halten. Diese Erfahrung kommt ihm jetzt zugute, da er die Mannschaft in der entscheidenden Phase der Saison an die Spitze führen soll. Seine beiden vorherigen Amtszeiten beim FC dauerten von Februar 2002 bis Oktober 2003 sowie von April 2021 bis Juni 2021.
Wolf, der sowohl Kessler als auch Funkel als „absolute FC-Kenner“ bezeichnete, sieht in der Entscheidung für Funkel einen Schritt, um den Verein in der nächsten Phase der Saison erfolgreich zu betreuen. Ob die Änderungen fruchten werden, bleibt abzuwarten, doch die Vorfreude auf die verbleibenden Spiele und die Herausforderung, den Aufstieg zu sichern, ist spürbar.
Details | |
---|---|
Quellen |