Infoabend in Forstwald: Zukunftsprojekt Johanneshöfe vorgestellt!

In Forstwald, Krefeld, wird heute, am 2. April 2025, ein bedeutendes Ereignis stattfinden: Die öffentliche Vorstellung des Bebauungsplans für das Neubauprojekt Johanneshöfe. Hierzu lädt die Gemeinde der Johanneskirche alle Interessierten in die Johanneskirche am Bellenweg 159 ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich ausführlich über die geplanten Bauvorhaben zu informieren.

Der Bebauungsplan umfasst mehrere Aspekte des neuen Projekts. Dazu zählen der Bau von Wohngebäuden, ein Gemeindesaal sowie vier Neubauten, die um einen grünen Hof gruppiert sind. Zudem ist der Bau einer Tiefgarage vorgesehen. Diese Planungen zielen darauf ab, eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung in der Region zu fördern.

Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger

Ein zentraler Punkt der Veranstaltung ist die Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung. Anregungen können während der Veranstaltung sowie bis eine Woche danach eingebracht werden. Wer seine Gedanken schriftlich äußern möchte, kann seine Vorschläge an den Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung der Stadt Krefeld senden, dessen Adresse sich an der Oberschlesienstraße 16 in Krefeld befindet. Alternativ können Anregungen auch per E-Mail an bauleitplanung@krefeld.de übermittelt werden.

Das Beteiligungsverfahren unterliegt spezifischen Datenschutzhinweisen gemäß Art. 13 DSGVO. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Oberbürgermeister der Stadt Krefeld. Für weitere Informationen stehen die Kontaktdaten des Fachbereichs zur Verfügung: Telefonisch unter 02151 3660-3700 oder per Fax an 02151 3660-3754.

Datenschutz und rechtliche Grundlagen

Bei der Bürgerbeteiligung werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Abwägung relevanter Belange sicherzustellen. Diese Daten sind notwendig, um das Ergebnis der Abwägung gemäß § 3 Abs. 2 Satz 4 Halbsatz 2 BauGB zu kommunizieren. Die Verarbeitung beinhaltet die Speicherung von Namens- und Adressdaten, die auch nach Ablauf der Fristen für Normenkontrollanträge dauerhaft gespeichert werden.

Darüber hinaus haben betroffene Bürger Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung und Widerspruch gemäß den Artikeln 15 bis 21 DSGVO. Beschwerden können an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen gerichtet werden; deren Kontaktdaten sind ebenfalls verfügbar.

Zusätzliche Informationen und detaillierte Daten zu den Rechten und Pflichten im Rahmen des Beteiligungsverfahrens finden Sie auf der Webseite der Stadt Krefeld. Die Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Anregungen einzubringen und aktiv an der städtebaulichen Entwicklung teilzunehmen.

Details
Quellen