Karriere-Boost durch Deutschlandstipendium: So profitiert die Hochschule Niederrhein!
Fabian Bongartz ist ein Beispiel für den Erfolg, den das Deutschlandstipendium an der Hochschule Niederrhein fördern kann. Der Student der Informatik profitierte von der finanziellen Unterstützung und den Netzwerkmöglichkeiten, die ihm das Stipendium bot. Wie rp-online.de berichtet, ermöglichte es ihm, den Kontakt zu seinem Förderer herzustellen, der ihm anschließend eine Anstellung in seinem Unternehmen anbot. Bongartz absolvierte sowohl sein Pflichtpraktikum als auch seine Bachelorarbeit in der Firma seines Förderers, was den Grundstein für seine Karriere legte.
Nach dem Abschluss seines Bachelorstudiums arbeitete Bongartz als Werkstudent im Bereich IT Consulting. Diese Erfahrungen führten dazu, dass er nach seinem Masterstudium eine unbefristete Festanstellung als IT Berater erhielt. Nur ein Jahr später wurde er bereits zum Geschäftsbereichsleiter für IT Consulting berufen, was seine bemerkenswerte Karriere unterstreicht.
Das Deutschlandstipendium im Detail
Das Deutschlandstipendium ist nicht nur eine finanzielle Förderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt und zielt darauf ab, leistungsstarke und sozial engagierte Studierende aller Fachrichtungen und Nationalitäten zu unterstützen. So erläutert es die Technische Universität Berlin. Stipendiaten erhalten ein monatliches Stipendium von 300 Euro, das zur Hälfte durch staatliche Mittel und zur anderen Hälfte durch private Förderer, wie Unternehmen und Stiftungen, finanziert wird.
Dieses Stipendium wird seit über einem Jahrzehnt an der Hochschule Niederrhein angeboten und hat sich als besonders erfolgreich erwiesen. Die Hochschule hat gezielt talentierten Nachwuchskräften ein Netzwerk für ihre berufliche Zukunft offeriert. Zudem profitieren die Unternehmen durch die Förderung von leistungsstarken Studierenden, da sie dadurch Einblicke in deren Unternehmenskultur erhalten. Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltet sich oft einfacher, da die Stipendiaten bereits mit ihrem Förderer vertraut sind.
Vorteile und Fördermöglichkeiten
Eine der großen Stärken des Deutschlandstipendiums ist, dass die Förderung einkommensunabhängig ist und Stipendiaten die Möglichkeit haben, das Stipendium zusätzlich zu BAföG zu erhalten. Der monatliche Betrag wird direkt von den Hochschulen an die Studierenden ausgezahlt. Die Bewerbungsmodalitäten sind dabei klar definiert: Interessierte Bewerber müssen sich direkt an die jeweilige Hochschule wenden, die das Stipendium anbietet. Bei der Auswahl werden sowohl schulische Leistungen als auch Engagement, Praktika und die Überwindung biografischer Hindernisse berücksichtigt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Stipendium nicht auf andere Sozialleistungen angerechnet wird, mit Ausnahme von Wohngeld, und in der Regel auch nicht steuerpflichtig ist. Flüchtlingsstudierende haben ebenfalls die Möglichkeit, das Stipendium zu beantragen, wenn sie an einer teilnehmenden Hochschule immatrikuliert sind.
Abschließend lässt sich sagen, dass das Deutschlandstipendium nicht nur finanzielle Unterstützung bietet, sondern auch wichtige Kontakte und berufliche Perspektiven eröffnet. Die Hochschule Niederrhein hat sich als eine der erfolgreichsten Hochschulen etabliert und trägt aktiv zur Förderung des talentierten Nachwuchses bei – nicht zuletzt durch die beeindruckende Karriere von Fabian Bongartz.
Details | |
---|---|
Quellen |