Krefeld feiert: Freiluftmarkt und Pottbäckermarkt laden ein!
Am 3. und 4. Mai 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Krefeld in einen lebendigen Freiluftmarkt. Im Rahmen der Veranstaltung „Op dä Maat“ fühlen sich sowohl Besucher als auch Händler von der positiven Stimmung angezogen. Christoph Borgmann, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, berichtet, dass die Atmosphäre bereits jetzt als angenehm und einladend wahrgenommen wird. Über 120 Händler und Gastronomen präsentieren ihre vielfältigen, kulinarischen, floristischen und kulturellen Angebote.
Ein Highlight des Wochenendes ist der traditionell veranstaltete Pottbäckermarkt, der in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfindet. Internationale Keramikdesigner präsentieren ihre Werke für Wohnräume, Balkone und Gärten und bereichern damit das Event mit ihrem kreativen Input. Der Niederrheinische Keramikpreis in Höhe von 1.000 Euro wird am 4. Mai um 14 Uhr verliehen, was großes Interesse bei Keramikkünstlern und -liebhabern weckt.
Vielfältige Angebote und Attraktionen
Der Freiluftmarkt bietet eine breite Palette an Highlights. Das zentrale Thema ist das „Blühende Band“, das sich durch die Innenstadt zieht und mit bunten Pflanzen sowie bepflanzten Schubkarren für eine frische Atmosphäre sorgt. Kulinarische Genüsse stehen am Stadtmarkt im Fokus, wo spanische Live-Musik die iberischen Köstlichkeiten begleitet.
Besucher dürfen sich auf eine musikalische Unterhaltung, unter anderem durch die Dusty Lane Jazzband und Bastian Vogel, freuen. Zudem sind auf dem Festgelände zahlreiche kreative Workshops angesiedelt. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, Insektenhäuser oder Schmuckkästen zu gestalten. Diese Workshops finden am Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr im Kreativ-Quartier rund um das Behnisch-Haus statt.
Verkaufsoffener Sonntag und entspannte Atmosphäre
Der Sonntag ist verkaufsoffen, wobei die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet sind. Dies gibt den Besuchern die Gelegenheit, nicht nur die Marktangebote zu erkunden, sondern auch lokale Einzelhändler zu unterstützen, die spezielle Aktionen bereithalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Weinfest am Schwanenbrunnen, das am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr eine entspannte Atmosphäre mit einem DJ-Set am Abend bietet. Für Fahrradanreisende steht ein bewachter Fahrradparkplatz in der Neuen Linner Straße 95 zur Verfügung, der am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr zugänglich ist.
Insgesamt verspricht das Wochenende nicht nur eine Möglichkeit zum Flanieren auf der Rheinstraße und Königstraße, sondern auch eine kreative und kulturelle Erfahrung in der Krefelder Innenstadt. Die Veranstaltung „Op dä Maat“ ist somit nicht nur eine Hommage an die lokale Handwerkskunst, sondern auch ein Fest für die Sinne mit einer Vielzahl von Angeboten in einer einladenden Atmosphäre. Weitere Informationen und eine Broschüre zum Event sind auf den Seiten der Stadtmarketing Krefeld verfügbar.
Details | |
---|---|
Quellen |