Alonso geht, Fabregas kommt? Bayer Leverkusens Trainer-Zukunft im Fokus!
Am 15. Juli wird Xabi Alonso als neuer Trainer von Real Madrid im legendären Estadio Bernabeu vorgestellt. Diese Information, die von dem spanischen Journalisten Roberto Goméz in der Sendung „ElDesmarque Madrugada“ veröffentlicht wurde, hat in der Fußballwelt für großes Aufsehen gesorgt. Doch während Alonso seine neue Herausforderung antritt, bereitet sich Bayer Leverkusen auf seinen Abgang vor. Besonders Sport-Boss Simon Rolfes betont die Notwendigkeit, sich auf verschiedene Eventualitäten vorzubereiten.
Für die Nachfolge Alonsos wird Cesc Fabregas ins Gespräch gebracht. Der 37-jährige Trainer von Como 1907 hat mit seinen Leistungen in der Serie A auf sich aufmerksam gemacht. Laut Bild fand ein zweistündiges Treffen zwischen Fabregas und Vertretern von Bayer Leverkusen in einem Hotel in Como statt. Bei diesem Austausch lag der Fokus darauf, sich gegenseitig kennenzulernen und mögliche Perspektiven zu diskutieren.
Die Spanische Verbindung in Leverkusen
Bayer Leverkusen könnte den Weg eines iberischen Trainers mit Fabregas fortsetzen. Dies könnte durch die Tatsache begünstigt werden, dass Spanisch in Leverkusen beinahe zur Amts-Sprache geworden ist. Fernando Carro, der Geschäftsführer, sowie mehrere Mitarbeiter im Betreuer-Stab sind Spanier. Zudem sprechen Spieler wie Alejandro Grimaldo, Exequiel Palacios und Piero Hincapie ebenfalls Spanisch. Diese sprachlichen und kulturellen Verbindungen könnten Fabregas zusätzlich anziehen.
Fabregas’ Engagement beim italienischen Klub Como 1907, wo er auch einen kleinen Anteil besitzt, zeigt seine Ambitionen als Trainer. Er wird nicht nur mit Leverkusen in Verbindung gebracht, sondern auch als heißer Kandidat für die Nachfolge von Marco Rose bei RB Leipzig. Darüber hinaus hatte er auch Kontakte zur AS Roma und AC Milan, was sein Marktwert im europäischen Fußball unterstreicht. Carlalberto Ludi, der Sportdirektor von Como, äußerte, dass die Zukunft mit Fabregas geplant ist, aber keine Optionen ausgeschlossen werden.
Xabi Alonsos Erfolgsgeschichte in Leverkusen
Xabi Alonso übernahm am 5. Oktober 2022 das Traineramt bei Bayer Leverkusen und hinterließ sofort einen nachhaltigen Eindruck. In der Saison 2023/24 gelang es Leverkusen als erste Mannschaft in der Bundesliga-Geschichte, eine gesamte Saison ohne Niederlage zu bleiben. Dies resultierte in der ersten Meisterschaft in der Vereinsgeschichte, unterstützt durch einen durchschnittlichen Punktewert von 2,2, der ihn als einen der erfolgreichsten Trainer der Bundesliga auszeichnet. Unter Alonsos Führung gewannen die Rheinländer nicht nur die Bundesliga, sondern auch den DFB-Pokal und den Supercup im Jahr 2024.
Die beeindruckenden Statistiken zeigen, dass Leverkusen in dieser turbulenten Zeit nicht nur 89 Tore erzielte, sondern auch 30 Spiele in Folge ungeschlagen blieb. Mit einer Gesamtpunktzahl von 90 Punkten in der letzten Saison stellte die Mannschaft einen neuen Vereinsrekord auf. In 131 Pflichtspielen als Trainer erzielte Alonso 85 Siege, 29 Unentschieden und 17 Niederlagen, was seine Gewinnquote auf 67 Prozent hebt.
Die Schatten, die auf Bayer Leverkusen fallen, sind deutlich spürbar, als sich der Verein auf die möglichen Veränderungen in der Führungsspitze vorbereitet. Die kommenden Wochen könnten für den Verein entscheidend sein, ob Fabregas tatsächlich der neue Mann an der Seitenlinie werden kann.
Details | |
---|---|
Quellen |