Ancelotti vor Wechsel zur brasilianischen Nationalmannschaft!
Carlo Ancelotti, derzeit Trainer von Real Madrid, hat sich laut Berichten mehrerer spanischer Medien mit dem brasilianischen Fußballverband CBF auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Ancelotti soll die brasilianische Nationalmannschaft zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko führen. Der Vertrag steht zwar noch aus, doch die Gespräche scheinen weit fortgeschritten zu sein und es fehlen nur noch die Unterschrift und die formalen Schritte. Besonders brisant ist die Situation für Ancelotti, da er bei Real Madrid zuletzt in der Kritik stand, insbesondere nach einer knappen Niederlage im Pokalfinale gegen den FC Barcelona (2:3 nach Verlängerung) und dem fraglichen Zustand seiner langfristigen Beziehung zu dem Klub.
Der Druck auf Ancelotti könnte sich weiter erhöhen, sollte er bereits bei den WM-Qualifikationsspielen im Juni zum Einsatz kommen, da dies bedeuten würde, dass er die Klub-WM mit Real Madrid verpassen müsste, die in der gleichen Zeitspanne (14. Juni bis 13. Juli) stattfindet. Die Situation ist für den Trainer nicht einfach, insbesondere nachdem Brasilien in der WM-Qualifikation mit einer 1:4-Niederlage gegen Argentinien und dem darauffolgenden Rückstand von zehn Punkten auf den Tabellenführer beunruhigende Ergebnisse geliefert hat. Diese Niederlage führte zur Entlassung von Dorival Junior, dem bisherigen Teamchef, der auch erst im Januar 2024 die Nachfolge von Fernando Diniz antreten konnte.
Ein Blick auf die brasilianische Fußballszene
Die CBF hat Ancelotti als bevorzugten Kandidaten für die Trainerposition der Nationalmannschaft ausgewählt. Es gibt bereits Gespräche zwischen Ancelotti und der CBF, wie die Berichte bestätigen. Diese Überlegungen wurden durch die unzureichenden Leistungen Brasiliens in der Qualifikation verstärkt. Dorival Juniors Bilanz umfasste lediglich sieben Siege in 16 Spielen, was die Entscheidung zur Entlassung letztlich beschleunigte. Brasilien steht zwar vor der WM-Qualifikation auf dem vierten Platz, jedoch ist der Druck, die kommenden Spiele erfolgreich zu bestreiten, immens.
Ein weiterer Aspekt, der die Situation kompliziert, ist Ancelottis langfristige Zugehörigkeit zu Real Madrid. Der Club hat vor Kurzem keine offiziellen Kontakte zwischen Ancelotti und den brasilianischen Fußballbehörden bestätigt. Außerdem wurde berichtet, dass Ancelotti seinen Vertrag mit Madrid bis 2026 verlängert hat, um Spekulationen über einen möglichen Abgang zu entkräften. Dennoch gibt es immer wieder Stimmen, die Ancelotti als ideale Besetzung für das brasilianische Nationalteam sehen, was auch von legendären Spielern wie Ronaldo Luis Nazario de Lima unterstützt wird.
Die Auswirkungen auf Bayer Leverkusen und zukünftige Trainerentscheidungen
Die Unsicherheiten rund um Ancelottis Zukunft bei Real Madrid werfen auch Fragen zur Trainerposition bei Bayer Leverkusen auf. Xabi Alonso, der aktuelle Trainer in Leverkusen und ein Favorit auf die Nachfolge bei Real Madrid, hat zwar einen Vertrag bis 2026, jedoch kein klares Bekenntnis zu Bayer Leverkusen für die Zeit nach diesem Sommer abgegeben. Sollte Ancelotti tatsächlich zu Brasilien wechseln, könnte dies die Türen für Alonso bei Real Madrid öffnen, was bereits zu Gesprächen zwischen seinen Vertretern und dem Klub geführt hatte.
Zusammenfassend bleibt die Situation um Carlo Ancelotti und den brasilianischen Fußball angespannt und die nächsten Wochen könnten entscheidende Schritte in der Trainerkarriere des Italieners und der Zukunft sowohl von Real Madrid als auch von Bayer Leverkusen mit sich bringen. Es gilt daher, die Entwicklungen genau zu beobachten, da sie große Auswirkungen auf die Fußballlandschaft haben könnten.
Details | |
---|---|
Quellen |