Bayer Leverkusen: Rekordjagd oder Gefahr für Trainer Xabi Alonso?

Die Bayer 04 Leverkusen blickt auf eine durchwachte Saison 2023/24 zurück und sieht sich nun vor Herausforderungen, die die Zukunft des Vereins prägen könnten. Laut den aktuellen Berichten von scfreiburg.com hat die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso in dieser Saison voraussichtlich keine Titelchance mehr. Obwohl die Meisterschaft rechnerisch noch möglich ist, erfordert dies einen drastischen Einbruch des FC Bayern München sowie gleich drei Siege des zweitplatzierten Leverkuseners. Der Rückstand auf die Bayern beträgt derzeit acht Punkte, begleitet von einem um 30 Tore schlechteren Torverhältnis.

Trainer Xabi Alonso führt die Anzahl der Unentschieden als Hauptgrund für den Rückstand an. Offensichtlich hatte Leverkusen in dieser Saison bereits zehn Mal die Punkte geteilt, darunter zwei Unentschieden gegen den direkten Rivalen Bayern München. In den Statistiken positioniert sich Leverkusen häufig hinter Bayern, was die schwächere Zweikampfbilanz und die höhere Anzahl kassierter Gegentore belegt.

Fortschritt und Herausforderungen

Bayer Leverkusen hat in der vergangenen Saison das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal gewonnen. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten ist der Verein jedoch nicht mehr von Platz zwei zu verdrängen und wird in der kommenden Saison wieder in der UEFA Champions League antreten. Mit 32 Auswärtsspielen ohne Niederlage hält das Team den Rekord in der Liga, nur die Bayern stehen mit 33 ungeschlagenen Auswärtspartien noch vor ihnen. Es bestehen gute Chancen, diesen Rekord in den noch verbleibenden zwei Auswärtsspielen zu brechen.

Eine weitere Herausforderung, die den Verein umtreibt, betrifft die Zukunft von Trainer Xabi Alonso. Es wird gemunkelt, dass er den Verein möglicherweise verlassen wird, während Erik ten Hag als möglicher Nachfolger gehandelt wird. Der Fokus auf die Trainersituation fällt in eine Zeit, in der Leverkusen von einem Schlüsselspieler wie Florian Wirtz abhängig ist, der diese Saison bereits neun Tore und zehn Vorlagen in der Bundesliga erzielen konnte.

Wirtz ist besonders gegen den SC Freiburg erfolgreich, wo er in den letzten drei Duellen jeweils ein Tor erzielte und an sieben Treffern beteiligt war. Interessanterweise war Florian Wirtz im Eröffnungsspiel 2025 gegen Borussia Dortmund nicht in der Startaufstellung, doch Alonso betonte, es habe keine Fitnessprobleme gegeben. Es gab einen „unerwarteten Vorfall“ am Spieltag, der dazu führte, dass er und Exequiel Palacios das Teammeeting verpassten, da sie im Verkehr feststeckten. Letztendlich wurde Wirtz in der zweiten Halbzeit eingewechselt, als Leverkusen mit 3-2 gewann, während Palacios später ins Spiel kam.

Der Blick nach vorne

Für das nächste Spiel gegen Mainz am Dienstag plant Leverkusen, früher zu reisen, um Verkehrsprobleme zu vermeiden. Trotz der Unruhen rund um die Mannschaft bleibt das Potenzial für die Saison bestehen. Trainer Xabi Alonso beschreibt Freiburg als einen qualitativ starken Gegner und lobt deren gute Position im internationalen Geschäft. Julian Schuster, ein Spieler des SC Freiburg, hat ebenfalls die Entwicklung von Leverkusen gelobt und unterstreicht die Rivalität beider Teams in der Liga.

Was die bevorstehenden Herausforderungen und die Kaderplanung betrifft, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Xabi Alonso und die Schlüsselspieler entwickeln wird. Leverkusen hat gute Chancen, sich erfolgreich in der Liga zu behaupten, jedoch müssen sie an ihrer Konstanz arbeiten und ihre Unentschieden-Zahl reduzieren, um weiterhin mit den Besten in der Bundesliga konkurrenzfähig zu bleiben.

Details
Quellen