Sportlicher Spaß für alle: Radsporttag für Kinder im Rather Waldstadion!

Am Donnerstag, den 7. Mai, findet im Rather Waldstadion in Düsseldorf der Special Petit Départ statt, ein bedeutsamer Radsporttag für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Laut Lintorfer nehmen 164 Schülerinnen und Schüler aus der Region, besonders aus Düsseldorf, Mettmann, Erkrath und Ratingen, an der Veranstaltung teil. Die Organisatoren, angeführt vom Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, haben eine Vielzahl von Disziplinen vorbereitet, darunter Zeitfahren, Sprint und einen Geschicklichkeitsparcours.

Die Veranstaltung wird von 40 Betreuenden und 25 freiwilligen Helfern, darunter auch Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp Berufsschule, unterstützt. Diese Helfer spielen eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass die Kinder eine sichere und angenehme Atmosphäre genießen können. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit Fahrrädern, Tandems oder Rollstühlen in den unterschiedlichen Wettbewerben anzutreten.

Vielfältige Unterstützung und Preise

Unterstützt wird der Special Petit Départ nicht nur durch den Stadtsportbund, der einen Sportactionbus bereitstellt, sondern auch durch die Stiftung Tandem Burkard Zülow, die spezielle Dreiräder für zwei Personen zur Verfügung stellt. Bei der abschließenden Siegerehrung, zu der auch der Stadtdirektor und Sportdezernent Burkhard Hintzsche anwesend sein wird, erhalten alle Teilnehmer ein T-Shirt. Zudem werden Urkunden und Medaillen an die erfolgreichen Sportler verliehen.

Es ist auch erwähnenswert, dass die Franz-Marc Schule, die LVR Schule am Volksgarten, die Minna-Schule der Graf-Recke-Stiftung, die Schule Neanderland Mettmann und die Helen-Keller-Schule Ratingen an dem Event teilnehmen. Besonders für die Neanderländer war die Situation bedauerlich, da sie aufgrund von Transportproblemen nicht zum Event kommen konnten. Nikolas Angermann, ein Mitarbeiter des Sportamts, plant daher, den neidischen Kindern der Neanderland-Schule spezielle Teilnehmershirts zu bringen, um ihnen eine Freude zu bereiten, wie RP Online berichtet.

Der Weg zu einer inklusiven Sportlandschaft

Der Special Petit Départ ist nicht nur ein Radsporttag, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer inklusiven Sportlandschaft. Dazu gehört der „Index für Inklusion im und durch Sport“, der vom Deutschen Behindertensportverband entwickelt wurde. Dieses Hilfsmittel bietet Sportverbänden und Vereinen Orientierung, um Inklusion aktiv zu fördern und Teilhabe zu ermöglichen, wie DBS – Der Deutsche Behindertensportverband erklärt.

Der Index zielt darauf ab, das Bewusstsein für Inklusion im organisierten Sport zu schärfen und Selbstbestimmung sowie Gleichberechtigung zu fördern. Mit unterschiedlichen Informationsmaterialien bietet der Index wertvolle Hilfestellungen für alle, die inklusiv handeln möchten. Damit wird eine Zukunft angestrebt, in der jeder, unabhängig von seinen Bedürfnissen, aktiv am Sportgeschehen teilhaben kann.

Details
Quellen