Revitalisierung des Jägerhofs: Kulturprogramm trotz Umbau gesichert!
Sanierungsarbeiten im Jägerhof in Bergneustadt schreiten weiter voran. Ab dem 1. Mai wird der Kneipenbetrieb im traditionsreichen Gebäude vorerst eingestellt, um Raum für umfassende Renovierungsmaßnahmen zu schaffen. Die Jägerhof Genossenschaft, die im Jahr 2022 gegründet wurde und die kulturellen Aktivitäten des Hauses leitet, bleibt jedoch aktiv und plant verschiedene Veranstaltungen während der Umbauphase, um die Bürger weiterhin zu erreichen.
In den letzten Jahren wurden bereits zahlreiche vorbereitende Arbeiten im Jägerhof durchgeführt. Hierzu gehört das Ausräumen und Einlagern erhaltenswerter Möbel und die Durchführung von Freilegungs- sowie Abbrucharbeiten. Fachgutachten wurden erstellt und Abstimmungstermine mit den Denkmalbehörden fanden statt. Ab Mitte Mai sind zusätzliche Abbrucharbeiten im Gastraum vorgesehen, bei denen Verkleidungen sowie Decken- und Wandfarben entfernt werden. Auch die Strom- und Wasserleitungen in der Gaststätte werden beseitigt.
Revitalisierung der Begegnungsstätte
Das Ziel der Sanierung ist die Revitalisierung des Jägerhofs als eine sozio-kulturelle Begegnungsstätte, nachdem die Stadt Bergneustadt das Gebäudeensemble Ende 2022 übernommen hatte. Diese Maßnahme sichert die Zukunft des Jägerhofs als wichtigem Teil der Gemeinschaft. Geplant sind eine Erweiterung des Nutzungskonzepts sowie der kulturellen Angebote, die Theater, Konzerte, Tanz und Bildungsprojekte umfassen werden. Die Jägerhof Genossenschaft eG kümmert sich um die Bewirtschaftung und den kulturellen Betrieb.
Frank Ludwig, der ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Genossenschaft, dankte den Ehrenamtlichen und Gästen für ihren Einsatz. „Tanz in den Mai“ findet am 30. April um 19:30 Uhr im Krawinkelsaal statt, mit Ticketpreisen von 15 Euro (9 Euro ab 22 Uhr). Der Ticketsverkauf erfolgt an der Abendkasse.
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen
Die umfassenden Sanierungsarbeiten umfassen nicht nur die Innenräume, sondern auch die Außenbereiche des Jägerhofs. Der große Saal bleibt weitestgehend erhalten, erhält jedoch wesentliche Änderungen, darunter Einbauten für eine Künstlergarderobe und eine Umgestaltung des Thekenbereichs. Ein neues Eingangsgebäude wird an der Nordseite errichtet, und im Erdgeschoss wird die Kneipe um einen weiteren Gastraum erweitert. Die höheren Räume werden für Büros und Hauswirtschaftszwecke genutzt.
Die Maßnahme soll auch den historischen Bestand des Gebäudes bewahren, während technische und energetische Anforderungen erfüllt werden. Dazu zählt unter anderem die Restaurierung von Fachwerkelementen und der Einbau einer Geothermieanlage sowie eine Fußbodenheizung. Die Abstimmung der Arbeiten erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalbehörde, um die Historie des Gebäudes angemessen zu berücksichtigen.
Das Projekt ist Teil der Initiative „Regionale 2025 Bergisches Rheinland“ und zielt darauf ab, das kulturelle Angebot in Bergneustadt zu erweitern und zu sichern. Aktuell befindet sich der Jägerhof in der Umbauphase, während die Genossenschaft weiterhin Veranstaltungen plant, um die Gemeinschaft zusammenzubringen.
Für weitere Informationen zu den Sanierungsarbeiten und Veranstaltungen kann die Bauchronologie auf der Webseite der Stadt Bergneustadt eingesehen werden. Zudem bietet die Webseite des Jägerhofs aktuelle Informationen zu geplanten Events, die während der Bauphase an anderen Orten stattfinden.
Besuchen Sie die Seiten von oberberg-aktuell und stadtteilbuero-bergneustadt für mehr Details zu diesem spannenden Projekt.
Details | |
---|---|
Quellen |