Erster „Sternchenlauf“ in Neustadt: Schüler rennen für gute Zwecke!
Am Mittwoch, dem 21. Mai, findet im Stadion auf dem Gogenkrog in Neustadt der erste „Sternchenlauf“ statt. Dieser besondere Event wird von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Neustädter Bucht organisiert, um Spenden für den Förderverein „Sterntaler“ zu sammeln. Die gesammelten Gelder sollen wichtige Schulprojekte unterstützen, darunter der jährliche Schulausflug, Lesungen, neue Spielgeräte sowie ein englisches Theater.
Die Schüler werden aktiv Sponsoren suchen, die bereit sind, pro gelaufener Minute oder mit einem festen Betrag zu spenden. Der Aufruf zur Unterstützung richtet sich an lokale Unternehmen, die zur finanziellen Förderung dieser Initiative beitragen möchten. Ab einer Spende von 300 Euro können die Sponsoren zudem eine Spendenbescheinigung erhalten. Für Interessierte ist das Organisationsteam des Sternchenlaufs unter der E-Mail-Adresse steffen.meyer@gsneustadt.org erreichbar, um weitere Informationen zu erhalten.
Ziele und Motivation
Das Konzept hinter dem Sternchenlauf folgt dem erfreulichen Trend von Sponsorenläufen an Schulen, die oft eine strahlende Gemeinschaftsinitiative darstellen. Laut kinderhospiz-sterntaler.de haben solche Veranstaltungen schon in der Vergangenheit eindrucksvolle Ergebnisse erzielt. Der Sterntaler Spendenlauf 2024, beispielsweise, stellte kein geringeres Ziel als die Feier von zwei bedeutenden Jubiläen: 20 Jahre ambulante Kinderkranken- und Intensivpflege sowie 15 Jahre stationäres Kinderhospiz Sterntaler.
Die vergangene Veranstaltung hatte bemerkenswerte 227 Läuferinnen und Läufer im Michael-Hoffmann-Stadion angezogen. Gemeinsam legten sie beeindruckende 6.745 Runden à 400 Meter zurück, was einer Gesamtstrecke von 2.698 Kilometer entspricht. Neben den physischen Teilnehmern trugen auch 110 virtuelle Läuferinnen und Läufer zur Gesamtlaufdistanz von 3.176 Kilometer bei.
Highlights der Veranstaltung
Besonders hervorzuheben war das Feuerwehr-Duo Markus Roughton und Tanja Raber, die in voller Montur liefen. Für das leibliche Wohl sorgten Sponsoren wie Becker Distributions GmbH und Edeka Stiegler Speyer mit energiereichen Snacks. Auch Unterhaltung für die jüngeren Gäste, unter anderem durch den Verein Helden für Herzen e.V., war Teil des Programms.
Die Mischung aus sportlichem Engagement und festlichem Rahmen, inklusive musikalischer Unterhaltung durch DJ Radu, sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Um die Sicherheit der Teilnehmer kümmerte sich der DRK Ortsverein Büchenau mit einem Team von Sanitätern.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass Veranstaltungen wie der Sternchenlauf nicht nur individuelle Leistungen fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Die nächsten Schritte für die Organisation sind bereits in Planung, ein Ausblick auf den nächsten Spendenlauf 2025 wird bereits gegeben.
Weitere Informationen zu Sponsorenläufen und ihrer Bedeutung finden Interessierte auf der Plattform das-macht-schule.net.
Details | |
---|---|
Quellen |