Proalpha unterstützt lokale Hilfsprojekte mit großzügigen Spenden!
Am 28. April 2025 hat das Unternehmen Proalpha aus Weilerbach zwei lokale Einrichtungen mit jeweils 1.800 Euro finanziell unterstützt. Patrick Klein, CFO der Proalpha Group, überreichte die Spendenschecks an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen und das Tierheim Pirmasens. Diese Initiative wurde vom Professional Service-Team von Proalpha angestoßen, welches für jedes positive oder negative Kundenfeedback einen Euro spendete.
Die Entscheidung über die Verteilung der gesammelten Gelder oblag den Mitarbeitern. Diese entschieden mehrheitlich, dass die Spenden an das Kinderhospiz Sterntaler und das Tierheim Pirmasens gehen sollten. Das Kinderhospiz Sterntaler unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 2002 lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien. Es verfügt über zwölf Pflegeplätze, bietet medizinische Behandlung, altersgerechte Beschäftigung und auch Trauerbegleitung für Angehörige. Die Unterstützung von Proalpha ist für das Hospiz besonders wichtig, da die Tagessätze von Leistungsträgern nur einen Teil der Kosten decken, weshalb Spenden entscheidend sind.
Fortlaufendes Engagement für die Gesellschaft
Proalpha hat sich nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in der Vergangenheit für soziale Projekte engagiert. Bereits am 11. Januar 2023 überreichte Patrick Klein Spenden an drei gemeinnützige Vereine. Dazu gehörte eine Spende von 10.000 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler. Darüber hinaus erhielt der Verein Blieskasteler Freunde und Helfer – Schutzengel für Kinder e.V. einen Betrag von 5.000 Euro. Dieser Verein unterstützt seit 2009 schwerkranke Kinder und deren Angehörige im Saarland und Umgebung. Klaus Port, der Vorsitzende, hebt die persönliche Kontaktaufnahme mit den betroffenen Familien hervor.
Zusätzlich wurde eine Spende von 10.000 Euro an die Organisation alt-arm-allein in Kaiserslautern vergeben. Diese hilft Menschen über 65 Jahren, die in finanzieller Not leben. In Anbetracht der zunehmenden Altersarmut, bedingt durch steigende Lebenshaltungskosten, sind solche Initiativen von höchster Relevanz.
Ein Blick auf die Spendenlandschaft
In Deutschland flossen 2023 rund 75% der privaten Geldspenden in humanitäre Hilfe, speziell für die Kinder- und Jugendhilfe. Dies zeigt die anhaltende gesellschaftliche Sensibilität für die Bedürfnisse benachteiligter Gruppen. In diesem Zusammenhang sind Kinderhilfsorganisationen von zentraler Bedeutung. So sammelten zwölf große Organisationen über 1 Milliarde Euro für ihre Projekte, wobei einige von ihnen Patenschaften für Kinder anbieten. Diese Patenschaften unterstützen nicht nur die Kinder, sondern auch deren Familien und Gemeinden.
Organisationen, wie das Kinderhospiz Sterntaler, sind auf Spenden angewiesen, um ihre wertvolle Arbeit aufrechterhalten zu können. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen wie Proalpha ein Zeichen setzen und lokale Initiativen stärken. Ein transparentes Spendenwesen, wie durch das DZI-Spendensiegel, sorgt dafür, dass Spender sicher sein können, dass ihre Beiträge sinnvoll eingesetzt werden.
Details | |
---|---|
Quellen |