Familienzentren in Oberhausen: Unterstützung statt Isolation!
Der 15. Mai 2025 markiert den Internationalen Tag der Familie, ein Datum, das in Oberhausen mit einem besonderen Fokus auf die Familienzentren und Familiengrundschulzentren gefeiert wird. Diese Einrichtungen sind nicht nur Anlaufstellen für Eltern, sondern unterstützen die gesamte Familie in ihrer Entwicklung und Erziehung. Bereits seit 2007 werden die ersten Familienzentren in Nordrhein-Westfalen und speziell in Oberhausen zertifiziert. Diese Zentren haben eine wichtige Rolle in der Gesellschaft übernommen, um den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden und flexible Hilfsangebote zu organisieren.
Zu den vielfältigen Angeboten der Familienzentren gehören unter anderem offene Sprechstunden für Erziehungs- und Familienberatung, die Vermittlung und Begleitung in weiterführende Beratungen, sowie Elterncafés, die einen Raum für Austausch und Vernetzung bieten. Zudem finden regelmäßig Veranstaltungen zu pädagogischen Themen sowie Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz statt. Kreative, bewegungsorientierte und ernährungsbezogene Angebote runden das Programm ab und zeigen, wie wichtig die ganzheitliche Förderung von Familien ist, um deren Wohl zu steigern. Diese Angebote sind darauf ausgelegt, die spezifischen Bedürfnisse der Familien im Stadtteil zu erkennen und zu adressieren, wie oberhausen.de berichtet.
Familienbildung als Schlüsselressource
Familienzentren stellen somit auch einen zentralen Bestandteil der Familienbildung in Deutschland dar. Diese wird gemäß § 16 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) gefördert und umfasst eine Vielzahl von Kursen, Informationsabenden und offenen Beratungsstunden für Eltern. Wissenschaftlich fundiertes Erziehungswissen wird vermittelt, wobei die Angebote für alle Lebensphasen ausgelegt sind, von der Geburtsvorbereitung bis hin zur Pubertät. Auch die Themen Gesundheit, kulturelle Bildung und soziale Engagement werden berücksichtigt, um die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Diese Erkenntnisse wurden in einem Whitepaper des Bundesforums Familienzentren zusammengefasst, das die zentrale Rolle dieser Bildungsangebote verdeutlicht, wie bundesforum-familienzentren.de festhält.
Um Familien in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen, bieten zahlreiche Träger verschiedene Beratungsangebote an. Dazu zählen beispielsweise die Elternkurse des Deutschen Kinderschutzbundes, die auf die Digitalisierung setzen, sowie telefonische Beratungen über das Elterntelefon „Nummer gegen Kummer“. Diese vielseitigen Angebote sind gebührenfrei und anonym, um Familien einen niederschwelligen Zugang zu ermöglichen, erläutert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf deren Webseite.
Insgesamt zeigen diese Initiativen und Angebote, wie entscheidend die Unterstützung von Familien für das soziale Miteinander in Oberhausen und darüber hinaus ist. Die Familienzentren und -grundschulzentren belegen, dass eine gezielte Förderung und Bildung essenziell ist, um das Wohlergehen von Familien zu sichern, was durch bmfsfj.de untermauert wird.
Details | |
---|---|
Quellen |