Oberhausener Arman Hodzic erzielt 16.000 Euro bei Wer wird Millionär?

Am 24. April 2025 nahm Arman Hodzic aus Oberhausen an der beliebten Quiz-Show „Wer wird Millionär?“ teil und überraschte dabei nicht nur sich selbst, sondern auch die Zuschauer. Kurz vor der Sendung erfuhr er, dass er als Ersatzkandidat antreten dürfe, was ihm die Möglichkeit gab, eines der spannendsten Quiz-Formate Deutschlands zu erleben. Er war der letzte Kandidat der Sendung und stellte sich der 16.000-Euro-Frage, die sich um den Monat des Mordes an Julius Cäsar drehte. Hodzic entschied sich, die Frage mit der korrekten Antwort „März“ zu beantworten, reichte aber sein Spiel nicht weiter und zog stattdessen ins Finale der „3-Millionen-Euro-Woche“ ein.Watson berichtet, dass Hodzic zusammen mit Bent Jaron Sbrzesny, Karsten Abbes und den beiden Gewinnern Carsten Schweiger und Annika Strauss in die Finalrunde einziehen durfte. Jeder dieser Kandidaten ging mit einer garantierten Summe von 16.000 Euro nach Hause.

Die Sendung, die von Günther Jauch moderiert wird, bringt regelmäßig Nervenkitzel und hohe Gewinnsummen mit sich. In diesem speziellen Format, bei dem die Kandidaten die Chance haben, insgesamt drei Millionen Euro zu gewinnen, war das Finale ein besonders großes Ereignis. Während Hodzic und Sbrzesny die 16.000-Euro-Marke markierten, gewannen Carsten Schweiger und Annika Strauss jeweils 32.000 Euro. Marcel Kanz hingegen verlor und ging mit 500 Euro nach Hause.

Quer durch die Fragen

Die Fragen des Abends waren ebenso vielfältig wie herausfordernd. Annika Strauss benötigte beispielsweise einen Zusatzjoker, um die Frage zu beantworten, die sich um die Rebsorte „Roter Riesling“ drehte. Im Verlauf der Show stellte Jauch auch persönliche Fragen, unter anderem zur Beziehung von Strauss mit ihrem 20 Jahre älteren Partner, der gleichzeitig ihr ehemaliger Fahrlehrer war. Ein weiterer interessanter Moment war, als der 18-jährige Bent Jaron Sbrzesny, der jüngste Kandidat der Runde, mit einer Frage zum Komparativ kämpfte.

Carsten Schweiger konnte schließlich die Frage zu bayerischen Kultserien erfolgreich beantworten, nachdem er ebenfalls einen Zusatzjoker in Anspruch genommen hatte. Ein lustiger Moment zeichnete sich ab, als ein Bild eines Freundes von Schweiger – bekleidet lediglich mit einem Boxpreis-Gürtel – unbeantwortet blieb. In einer bemerkenswerten Wendung stellte Günther Jauch Fragen an das Publikum, statt Hodzic für seine nachfolgende Entscheidung zu kritisieren, was der Atmosphäre der Show einen besonderen Aspekt verlieh.

Die Höhepunkte der „3-Millionen-Euro-Woche“

Die RTL-Quizshow „Wer wird Millionär?“ wird nicht nur für die spannende Spielelemente geschätzt, sondern auch für die Möglichkeit, große Summen zu gewinnen. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, startet die nächste „3-Millionen-Euro-Woche“ am 2. September 2024. Diese Spezialwoche findet über vier Tage hinweg statt und bietet den Kandidaten die Chance, anstelle der üblichen Million, gleich drei Millionen Euro zu gewinnen. Eine der sportlichen Besonderheiten ist, dass kein Kandidat bisher diese gigantische Summe gewinnen konnte.

In der Finalrunde der „3-Millionen-Euro-Woche“ haben die Daredevils die Möglichkeit, auf einen Teil ihres Gewinns zu verzichten, um erneut zu spielen, wobei die Belohnungen dementsprechend verdreifacht werden können. Die Spielmechanik ermöglicht eine aufregende Dynamik und die Verwendung mehrerer Joker-Kombinationen, während die Sicherheitsstufe bei 1.000 Euro beginnt. Zuschauer können sich in der kommenden Ausgabe auf eine aufregende Mischung aus Herausforderung und Unterhaltung freuen, während Günther Jauch erneut seine Rolle als Moderator übernimmt.

Die Quizlandschaft in Deutschland ist vielfältig und scheint immer wieder neue Talente hervorzubringen. Die lange Geschichte von „Wer wird Millionär?“ und seine Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden, bleiben unverändert im Fokus des Publikums. Bis heute gibt es verschiedene Ableger und Formate, die die Zuschauer fesseln und unterhalten.

Details
Quellen