Attendorner starten durch: „Stadtradeln“ fördert Klimaschutz!
Die Hansestadt Attendorn bereitet sich auf eine spannende Aktion vor: Vom 5. bis 25. Mai 2025 findet das „Stadtradeln“ statt. Diese Initiative hat das Ziel, die Bevölkerung zum Umstieg auf das Fahrrad zu motivieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch im Kreis Olpe nehmen neben Attendorn weitere Städte und Gemeinden an dem Projekt teil. Die Teilnahme steht allen offen, die in Attendorn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, stellt LokalPlus fest.
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums werden alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer gezählt und online eingetragen. Jede Strecke zählt und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bestehenden Teams beizutreten oder neue Teams zu gründen. Anmeldungen sind über die Website www.stadtradeln.de/attendorn möglich. Das „Radhaus“-Team der Stadtverwaltung Attendorn, angeführt von Bürgermeister Christian Pospischil, wird ebenfalls an dem Wettbewerb teilnehmen.
Förderungen und Preise
Ein attraktives Motivationsargument ist die Verlosung von 20 Hansechecks im Wert von jeweils 25 Euro, die unter den Teilnehmenden verlost werden, die mindestens 100 Kilometer erradeln. „Stadtradeln“ wird zudem von den Sparkassen und Volksbanken im Kreis Olpe mit einer Gesamtspende von 8.000 Euro unterstützt. Diese finanzielle Förderung soll helfen, die Aktion erfolgreich zu gestalten und die lokale Gemeinschaft zu stärken.
Ein weiteres Highlight ist die Auszeichnung des besten Teams jeder Kommune. Diese werden mit einer Spende von 1.000 Euro für einen gemeinnützigen Verein in der jeweiligen Kommune belohnt, basierend auf der höchsten Anzahl an durchschnittlich pro Kopf gefahrenen Kilometern. Dieses Element fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern bietet auch eine Möglichkeit, lokale Vereine und Initiativen zu unterstützen, wie Attendorn Geschichten berichtet.
Die Aktion zielt darauf ab, ein Bewusstsein für umweltfreundliche Verkehrsmittel zu schaffen und den Austausch innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. Indem die Bürger ihre Erfahrungen und Motivation beim Radfahren teilen, wird die Anzahl der Fahrradfahrer in Attendorn hoffentlich deutlich ansteigen. Mit der Unterstützung der Stadt und der finanziellen Anreize durch lokale Banken wird der Erfolg von „Stadtradeln“ in Attendorn gewiss gefördert.
Details | |
---|---|
Quellen |