Drolshagen bekommt neue Feuerwehrfahrzeuge: Sicherheit für alle!

Am vergangen Samstag wurde in Drolshagen eine besondere Veranstaltung gefeiert. Anlässlich des Florianstages fand eine Segnungszeremonie für zwei neue Feuerwehrfahrzeuge statt. Der Festakt, der sich an die Heilige Messe anschloss, war ein beeindruckendes Ereignis für die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr sowie die gesamte Gemeinde. Pastor Stefan Wigger segnete die Fahrzeuge, die gemäß einem Ratsbeschluss bereits im letzten Jahr beschafft wurden.

Unter den neuen Fahrzeugen sticht besonders die neu beschaffte Drehleiter hervor, ein generalüberholtes, 18 Jahre altes Modell. Diese Drehleiter ist von großer Bedeutung, da sie die Rettung von Personen aus oberen Stockwerken bei Bränden und medizinischen Notfällen ermöglicht. Sie ersetzt ein über 30 Jahre altes Vorgängerfahrzeug, dessen technische Möglichkeiten nicht mehr zeitgemäß waren. Armin Fahrenkrog, der Leiter der Feuerwehr, erklärte, dass die Drehleiter zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, jedoch zur Verbesserung der Sicherheit – sowohl für die Drolshagener Bürger als auch für die Einsatzkräfte – beiträgt. Für Gebäude ab einer bestimmten Höhe ist ein zweiter Rettungsweg erforderlich; Jens Gipperich, stellvertretender Wehrleiter, stellte klar, dass Leitern in solchen Fällen oft nicht ausreichen. Ein Beispiel dafür ist der Ratssaal im Alten Kloster, wo im Brandfall keine Möglichkeit zur Evakuierung besteht.

Erweiterung des Einsatzpotenzials

Zusätzlich zur Drehleiter wurde ein Mehrzweckboot in Dienst gestellt, das die Feuerwehr Drolshagen nun als erstes motorisiertes Wasserrettungsmittel nutzen kann. Zuvor war den ehrenamtlichen Kräften lediglich ein Paddelboot für Einsätze auf der Listertalsperre zur Verfügung gestanden. Die Anschaffung des Mehrzweckbootes erweitert die Möglichkeiten der rechtzeitigen Hilfeleistung erheblich und verbessert die Reaktionsfähigkeit der Feuerwehr in Notfällen auf und im Wasser.

Bürgermeister Uli Berghof überreichte symbolisch die Schlüssel für die neuen Fahrzeuge an den Feuerwehrleiter Dirk Nebeling. Bereits die Schulungen und Einweisungen für beide Fahrzeuge wurden seit dem letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen. Damit sind die neuen Einsatzmittel vollumfänglich einsatzbereit. Die Veranstaltung bildete somit nicht nur einen feierlichen Rahmen, sondern markierte auch einen wichtigen Fortschritt in der Ausstattung der Feuerwehr Drolshagen.

Die besondere Rolle der Feuerwehr in der Gemeinde ist nicht zu unterschätzen. news.de hebt hervor, dass der Einsatz dieser neuen Geräte nicht nur für die Sicherheit der Bürger, sondern auch für die der Feuerwehrleute unerlässlich ist. In diesem Sinne geht das Engagement der Feuerwehr über die bloße Brandbekämpfung hinaus und umfasst auch die Verbesserung der allgemeinen Sicherheitsstandards in Drolshagen.

Für viele Feuerwehrmitglieder ist der Erhalt solcher Fahrzeuge ein Traum, der nun Realität geworden ist. LokalPlus hat über die Bedeutung dieser Neuerungen für die Feuerwehr Drolshagen berichtet und die Vorfreude unter den Einsatzkräften dokumentiert. Mit diesen Investitionen wird die Feuerwehr noch besser gerüstet, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Details
Quellen