Olpe im Sportfieber: Training für das Deutsche Sportabzeichen gestartet!
In Olpe haben zahlreiche Sportler ihre Vorbereitungen für das Deutsche Sportabzeichen aufgenommen. Dieses Breitensportprojekt wird von den örtlichen Sparkassen seit 2008 unterstützt und zielt darauf ab, die persönliche Kondition und Ausdauer zu fördern. Die Prüfungen können sowohl in Schulen als auch in Sportabzeichen-Treffs der Vereine abgelegt werden. Die Initiative wurde vom Kreissportbund Olpe in Zusammenarbeit mit den Breitensport-Vereinen ins Leben gerufen. Sportler, die die Prüfungen erfolgreich bestehen, haben die Möglichkeit, limitierte „Finisher“-Sportshirts zu bestellen, die ihre Leistung dokumentieren.
Die Sparkassen-Finanzgruppe, als nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens, investiert jährlich rund 90 Millionen Euro in den Sport in Deutschland. Dabei fördert sie nicht nur den Breitensport, sondern auch den Behindertensport sowie den Spitzensport und die Nachwuchsförderung. Nach Angaben von deutsches-sportabzeichen.de nehmen jährlich über 1,5 Millionen Menschen in Deutschland am Deutschen Sportabzeichen teil. Diese Initiative testet grundlegende motorische Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfähigkeit und steht jedem offen – unabhängig von Alter oder Leistungsniveau, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Fördermöglichkeiten für besondere Projekte
Im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerbs können Projekte mit inklusivem oder kooperativem Charakter bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt 2.500 Euro und ist an sportbezogene Sachausgaben gebunden, beispielsweise für neue Sportgeräte oder Trikotsätze. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch eine Jury, die die besonderen Leistungen der Teilnehmer würdigt.
Die Sparkassen engagieren sich aktiv, um den Sport in der Gesamtgesellschaft zu verankern und für alle zugänglich zu machen. Jährlich werden im Rahmen des Wettbewerbs insgesamt Preise im Wert von 100.000 Euro ausgelobt, um die besten Engagements von Schulen, Vereinen oder Unternehmen zu honorieren. Laut lokalplus.nrw wird damit das Bewusstsein für die Bedeutung des Sports in der Gemeinschaft gestärkt.
Digitale Innovation und Unterstützung
Um die Abläufe zu erleichtern, wurde eine Sportabzeichen-Plattform ins Leben gerufen. Diese Plattform ermöglicht eine digitale Abgabe der Prüfungen sowie die Suche nach Treffpunkten und Prüfern. Informationen zu den Anforderungen und zur Teilnahme gibt es über den Kreissportbund Olpe. Interessierte können sich an die Ansprechpartnerin Helena Tröster wenden, die unter der Telefonnummer 0 27 61/9 42 98 15 oder per E-Mail an sportabzeichen@ksb-olpe.org erreichbar ist.
Die Förderung des Sports ist nicht nur in Olpe von Bedeutung, sondern wird auch auf bundespolitischer Ebene betrachtet. Der Sportbericht, der von der Bundesregierung in herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Konflikt erstellt wurde, befasst sich ausführlich mit der Förderung des Spitzensports und den Erfolgen deutscher Athleten auf internationaler Ebene (bundesregierung.de). Dabei wird deutlich, dass die Bundesregierung erhebliche Summen in die Sportförderung investiert, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und sportpolitische Ziele voranzutreiben.
Details | |
---|---|
Quellen |