Punkteverlust für FV Engers II! Skandal um Spiel gegen Neuwied erschüttert Liga
In einem dramatischen Wendepunkt im Aufstiegskampf der Fußball-Kreisliga B4 hat die zweite Mannschaft des FV Engers am 21. April 2025 wertvolle Punkte verloren. Der ursprünglich errungene Sieg gegen die SG Neuwied in der Partie des 21. Spieltags, die mit 4:2 endete, wurde am „grünen Tisch“ aberkannt. Diese Entscheidung bedeutet, dass die Punkte nun der SG Neuwied zugeschrieben werden. Mike Borger, ein Spieler aus dem Oberliga-Kader des FV Engers, hatte mit seinen drei Toren maßgeblich zu diesem Sieg beigetragen, der sich nun als wertlos entpuppt hat.
Die 2. Mannschaft des FV Engers spielt in dieser Saison in der Kreisliga B4 Westerwald/Wied und wird von Trainer Torsten Gollnow geleitet. Unterstützung erhält er dabei von Co-Trainern Thomas Kirstges und Björn Kremer. Die Mannschaft bringt eine spannende Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern mit, die gemeinsam versuchen, die Herausforderung der Liga zu meistern.
Kader und Spielerentwicklung
Aktuell umfasst der Kader, Stand 15. Januar 2025, folgende Spieler:
- Tor: Nico Kurtscheidt, Tobias Lenz, Florian Schuster
- Abwehr: Markus Kramer (C), Alexander Klein, Michael Bechter, Steven Buhr, Nouri Daniel, Alexander Prangenberg, Björn Kremer, Maximilian Bermel
- Mittelfeld: Daniel Kaposi, Henry Greiner, Michael Rempuszewski, Marc Diether, Fabio Barreiro Suarez, Waldemar Kling, Peter Herschbach, Elvir Bajra, Ledijan Alija, Zelhan Rexha, Lucas Oster, Marc Teschner, Steves Tchinda Tousse, Hendrik Stunz, Adrijan Kadrija
- Angriff: Lush Kerellaj, Germain Flies, Timo Telocka, Julian Weitz, Sandrino Druck, Natdanai Wester, Niclas Lopin, Dennis Kari
Die aktuellen Spieler und ihre Entwicklungen sind entscheidend für das Gesamtbild der Mannschaft. Für weitere Informationen über den Spielplan und die Ergebnisse steht die Plattform FUSSBALL.DE zur Verfügung, die regelmäßig aktualisiert wird. Diese dynamische Situation könnte die Motivation der Mannschaft steigern, insbesondere nach der aktuellen Entscheidung, die den Verlauf der Saison erheblich beeinflussen könnte.
Die Abberufung der Punkte hat nicht nur sportliche, sondern auch mentale Konsequenzen für das Team. Die Spieler müssen jetzt mit der Enttäuschung umgehen und ihren Fokus neu ausrichten, um in den verbleibenden Spielen zu bestehen. Die Herausforderung bleibt groß, da der Konkurrenzkampf in der Kreisliga B4 hart ist und jeder Punkt entscheidend sein kann, um die Aufstiegsziele zu erreichen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Ereignisse rund um den FV Engers II sowohl Blickfang als auch warnendes Beispiel zugleich sind. Die Dynamik des Amateurfußballs ist unberechenbar und zeigt einmal mehr, wie wichtig Fairness und Regelkonformität im Wettkampfbetrieb sind. In diesem Sinne wird die Mannschaft mit Entschlossenheit weiterhin um ihre sportlichen Ziele kämpfen.
Details | |
---|---|
Quellen |