Amateurfußball: Der große Wirtschaftsmotor für Deutschland auf dem Platz!
Amateurfußball in Deutschland zeigt sich als bedeutender wirtschaftlicher Faktor und Gemeinschaftsaktivator. Dabei spielt eine neu entwickelte App, die Marktwerte für Amateurfußballer in sämtlichen Ligen ermittelt, eine zentrale Rolle. Besonders interessant wird die Thematik für die Fußball-Klubs in Castrop-Rauxel, die durch die App einschließlich der teuersten Spieler in ihrem Umfeld beleuchtet werden.
Wie die Ruhr Nachrichten berichten, umfasst die App Prematch alle Fußball-Klubs in der Region, darunter Wacker Obercastrop (Westfalenliga), FC Castrop-Rauxel und Spvg Schwerin (beide in der Bezirksliga), sowie Teams in der Kreisliga A und B. Hierbei hebt sich der Wacker-Kapitän Kevin Großkreutz hervor, der für seine Stellung im Amateurfußball auch einen Marktwert in der App erhalten hat.
Marktwerte und Teamstrukturen
Insgesamt werden sechs Klubs analysiert, deren Spielerbewertungen die wirtschaftliche Attraktivität des Amateurfußballs unterstreichen. Die App bietet den Fans und Managern die Möglichkeit, einen Überblick über die finanziellen Aspekte dieser Vereine und ihrer Akteure zu gewinnen. Die Technologien rund um die Fußball-App sind ein neuer Schritt in der Digitalisierung des Amateurfußballs, die nicht nur die Wertschätzung der Spieler steigert, sondern auch eine Informationsquelle für das Scouting von Talenten darstellt.
Darüber hinaus ist der Amateurfußball ein wichtiger Bestandteil des lokalen Lebens und trägt erheblich zur gemeinsamen Identität bei. Wie die Finanzreport angibt, haben die rund 24.000 Amateurvereine in Deutschland zusammen einen wirtschaftlichen Beitrag von jährlich 13,9 Milliarden Euro zur deutschen Volkswirtschaft. Die Ausgaben der Spieler und Vereine summieren sich auf über 4,4 Milliarden Euro jährlich.
Gesellschaftliche Aspekte und Engagement
Diese wirtschaftlichen Aktivitäten sind jedoch nicht nur an Zahlen gebunden. Sie führen auch zu einem Aufschwung im Gesundheitswesen, da regelmäßiges Fußballspielen das Wohlbefinden steigert und Behandlungskosten senkt. Schätzungen zufolge werden jährlich 4,861 Milliarden Euro an Einsparungen durch das Gesundheitssystem erzielt, mit signifikanten Effekten auf die Volksgesundheit.
Das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen lässt sich nicht hoch genug einschätzen. Die Ruhr Nachrichten berichten, dass die Kosten für vergütete Arbeit von Ehrenamtlichen jährlich 2,174 Milliarden Euro betragen würden. Dieser Einsatz ist entscheidend für den Erhalt vieler Clubs und stellt einen elementaren Bestandteil des Vereinssystems dar.
Somit wird der Amateurfußball nicht nur als Sport, sondern auch als ein gesellschaftspolitisches Werkzeug betrachtet, das zur Stärkung des Zusammenhalts beiträgt und positive Werte in der Gemeinschaft fördert. In der Kombination von sportlichem Engagement und wirtschaftlicher Relevanz zeigt sich, welch zentrale Rolle der Amateurfußball in Deutschland einnimmt.
Details | |
---|---|
Quellen |