Hollandmärkte in NRW: Ein Fest für Gaumenfreuden und gute Stimmung!
Im Mai 2025 kehren die Hollandmärkte nach Nordrhein-Westfalen (NRW) zurück und laden die Besucher ein, die Vielseitigkeit niederländischer Spezialitäten zu entdecken. Die Märkte präsentieren eine breite Palette an Produkten, die von köstlichen Speisen wie Pommes und Poffertjes bis zu Blumen und Lederwaren reichen. Bei diesen besonderen Veranstaltungen können die Gäste auch die musikalische Untermalung durch Blasmusik-Kapellen genießen, die für eine lebhafte Atmosphäre sorgen.
Wie ruhr24.de berichtet, finden im Mai 2025 mehrere Termine für die beliebten Hollandmärkte statt. Die genauen Daten sind:
- 11. Mai: Bergkamen
- 18. Mai: Lengerich
- 25. Mai: Castrop-Rauxel
Die Öffnungszeiten sind jeweils von 11 bis 18 Uhr, was den Besuchern ausreichend Zeit bietet, die verschiedenen Stände zu erkunden und die niederländischen Köstlichkeiten zu probieren. Ursprünglich ins Leben gerufen wurde der Hollandmarkt in den 1990er-Jahren in Hengelo, um die Städtepartnerschaftกับ Emsdetten zu stärken. Seitdem hat sich die Veranstaltung zu einem der größten ihrer Art in Deutschland entwickelt, mit dem Markt in Emsdetten als zentralem Punkt.
Die Vielfalt der Angebote
Die Hollandmärkte bieten nicht nur Essen an. Am Markt finden sich in der Regel auch viele Non-Food-Produkte. Dazu zählen handgearbeitete Erinnerungsstücke wie Schneidebretter, Lederhandtaschen und eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch Tulpen und tropische Gewächse. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wie ruhrnachrichten.de anmerkt, hat sich der Hollandmarkt seit seiner Gründung vor über 30 Jahren von einfachen Anfängen mit elf Händlern auf mehr als 35 Stände vergrößert. Über 18 Sonntage im Jahr finden diese Märkte in unterschiedlichen Städten NRW statt, wobei die fest eingeplanten Städte neben den bereits genannten auch Nordkirchen umfassen.
Ein fester Bestandteil der Region
Die Rückkehr der Hollandmärkte hat in den letzten Jahren für reges Interesse gesorgt. Durch die Unterstützung von Blaskapellen und die Vielfalt an angebotenen Speisen wie Frikandeln, frischem Fisch und Käse, wird ein authentisches niederländisches Erlebnis geschaffen. Und das nicht nur in NRW, sondern auch in anderen Teilen Deutschlands, wo Veranstaltungen geplant sind ruhr24.de.
Mit mehr als 150 Ständen und zahlreichen diesjährigen Terminen in NRW steht der Hollandmarkt für die Zusammenkunft und Feier der Kultur zwischen Deutschland und den Niederlanden. Die Veranstaltungen tragen zur Belebung der Orte bei und sind ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Region.
Details | |
---|---|
Quellen |