Tedesco liebäugelt mit Rückkehr zu Schalke: Ein Hoffnungsschimmer für Fans?

Domenico Tedesco, der ehemalige Trainer des FC Schalke 04, hat sich zur Möglichkeit einer Rückkehr zu seinem Herzensverein geäußert. Tedesco, der von Juli 2017 bis März 2019 den Verein coachte und ihn zur Vizemeisterschaft der Bundesliga führte, verfolgt nach wie vor die Spiele von Schalke 04 und fühlt sich tief mit dem Verein verbunden. “Die Zeit bei Schalke war besonders”, so Tedesco, der den Club und insbesondere die Fans in der Nordkurve sehr schätzt. Seine Loyalität zeigt sich auch darin, dass er ein Angebot des BVB abgelehnt hat, was seine Bindung zu Schalke unterstreicht, berichtet Ruhr24.

Aktuell sieht sich Schalke 04 nach der Entlassung von Kees van Wonderen nach einem neuen Trainer um. Tedesco ist derweil mit seiner letzten Station, der belgischen Nationalmannschaft, nicht mehr verbunden, da er Anfang des Jahres entlassen wurde. Er betont jedoch, dass eine Rückkehr auf die Trainerbank in diesem Sommer nicht in Betracht komme und Freundschaften oder nostalgische Gründe allein nicht ausreichen. “Die Situation muss passen, und ich möchte einen erheblichen Einfluss auf die Mannschaft haben”, erklärt Tedesco weiter.

Tedesco und die Situation bei Schalke 04

Schalke 04 ist gegenwärtig im Abstiegskampf der zweiten Liga. Die Herausforderungen in dieser Spielzeit sind enorm, insbesondere im Hinblick auf die Trainerwechsel, die in der Liga seit dem 30. Spieltag an der Tagesordnung sind. In der 2. Bundesliga gab es zahlreiche Wechsel, wobei bereits bis zu sechs Trainer ihre Posten verloren haben, wie NDR berichtet. Tedesco hat auch nach seiner Zeit in Gelsenkirchen bei Clubs wie Spartak Moskau und RB Leipzig Erfahrungen gesammelt, was seiner Coaching-Philosophie zugutekommt.

Seine möglichen Rückkehrpläne bleiben stark von den gegebenen Bedingungen abhängig. “Ein Wechsel in die 2. Bundesliga ist derzeit keine Option für mich,” macht Tedesco klar, während die Vereinsführung von Schalke gefordert ist, die nächsten Schritte einzuleiten, um Stabilität zu schaffen.

Details
Quellen