Nürnberg taumelt: Dritte Niederlage in Folge! Wer rettet den FCK?

Am vergangenen Spieltag musste der 1. FC Nürnberg eine bittere Niederlage gegen den SC Paderborn 07 hinnehmen. Mit der zwölften Saisonniederlage rutschten die Nürnberger weiter im Tabellenkeller der 2. Bundesliga. Welt.de berichtet, dass das Hinspiel zwischen den beiden Teams mit einem Unentschieden endete. In dieser Partie, die mit 2:2 abgeschlossen wurde, war es hingegen Paderborn, das die Oberhand behielt und nun die Freude über den Sieg nach sechs sieglosen Spielen zurückgewinnen konnte.

Nürnberg war in diesem Spiel mehrfach auf den Ausgleich aus, zeigte jedoch große Schwächen in der Defensive. Trotz mehrerer Chancen, die Möglichkeiten zum Tore schienen, blieb die Mannschaft ohne eigenen Treffer. Der Stürmer Uzun erzielte zwar ein Tor, jedoch wurde dieses aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt. Zudem wurde ein elfmetertreffer wegen einer Selbstabsprache abgewiesen, nachdem der Ball Uzun selbst berührte.

Entwicklungen im Spiel

Der Fußballabend war zudem geprägt von unnötigen Fehlern in der Abwehr. Nürnberg lag nach der ersten halben Stunde verdient hinten. Paderborn nutzte die defensive Anfälligkeit der Nürnberger aus und erhöhte durch einen Kopfball von Musliu auf 2:0. Schiedsrichter Florian Exner überprüfte zudem ein strittiges Elfmetervergehen durch den VAR.

Die Nürnberger hatten Pech bei anderen Torversuchen: Ein weiteres Tor von Okunuki wurde ebenfalls aufgrund einer Abseitsposition aberkannt. Das Team von Cristian Fiel konnte die Aufstellung nicht erfolgreich anpassen, um einen Turnaround zu schaffen. In seiner Analyse konstatierte der Coach, dass die Mannschaft in der ersten Halbzeit zu viele Fehler machte, die Konsequenzen blieben nicht aus.

Nürnberg und Düsseldorf im Vergleich

Trotz der Niederlage liegt der 1. FC Nürnberg im Vergleich zu Fortuna Düsseldorf nur vier Punkte hinter den Düsseldorfern, die in dieser Saison bisher 13 Siege, neun Unentschieden und acht Niederlagen auf ihrem Konto haben. Laut einer detaillierten Analyse auf Kicker.de sind beide Teams im Tableau eng beieinander und haben ähnliche Siegchancen. Die Nürnberger haben in der Saison bislang insgesamt 51 Tore erzielt, jedoch auch 48 Gegentore kassiert, was die Notwendigkeit für eine bessere Defensive unterstreicht.

Die kommenden Herausforderungen werden entscheidend sein, wenn Nürnberg den Abwärtstrend schnellstmöglich brechen will. Mit einer veränderten Taktik muss die Mannschaft nun alles daran setzen, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht zu verlieren. Der Druck auf Cristian Fiel steigt, während die Konkurrenz nicht schläft.

Details
Quellen