Restaurierung der Weißen Kaserne: Zweibrücken im Aufbruch!
In Zweibrücken wird derzeit ein ehrgeiziges städtebauliches Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur historische Gebäude restaurieren, sondern auch ein nachhaltiges Stadtviertel entwickeln soll. Der Fokus liegt auf der Weißen Kaserne, einem denkmalgeschützten Areal, das am Zweibrücker Bahneinschnitt liegt. Besonders im Blick steht die Reithalle, die über drei Jahrzehnte hinweg weitgehend ungenutzt war. Ziel ist es, die Reithalle so zu restaurieren, dass sie ihr früheres Erscheinungsbild zurückerhält. Dies berichtet Die Rheinpfalz.
Ein Käufer hat sich bereits gefunden, der plant, nicht nur die Reithalle, sondern auch zusätzliche Gebäude umfassend zu sanieren. Damit wird das ursprüngliche Sanierungskonzept erheblich erweitert. Das Architekturbüro Streuber wurde mit der Visualisierung der geplanten Maßnahmen beauftragt und ist für die gestalterische Umsetzung verantwortlich.
Städtebaulicher Wettbewerb für neue Wohnformen
Parallel zur Sanierung der Weißen Kaserne wird ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt, der darauf abzielt, ein innovatives Nutzungskonzept für die Umgebung zu entwickeln. Dieser Wettbewerb soll die Grundlage für ein hochwertiges, gemischt genutztes Quartier bilden, das sowohl Wohn- als auch Arbeitsflächen bietet. Diese Informationen liefert die Saarbrücker Zeitung.
Zu den Vorgaben des Wettbewerbs gehört die Schaffung eines Quartiers mit Charakter und Erlebnisqualität, das die Bedürfnisse von jungen Familien, Paaren und Singles abdeckt. Angestrebt wird ein Konzept, das ökologische Bau- und Wohnformen integriert und neue Wohnformen fördert. Für besseres Freizeit- und Erholungsangebot wird auch eine große Freifläche vorgesehen. Importante ist, dass historische, denkmalgeschützte Gebäude erhalten bleiben und denkmalgerecht entwickelt werden sowie keine äußeren Veränderungen an diesen zulässig sind.
Das Preisgeld von 30.000 Euro für die besten Konzepte zieht zusätzliche Interessenten an. 15.000 Euro sind für den ersten Platz, 10.000 Euro für den zweiten und 5.000 Euro für den dritten Platz ausgeschrieben. Die Bekanntgabe der Wettbewerbssieger soll in der Woche um den 13. Oktober erfolgen.
Bedeutung der Denkmalpflege für die Stadtentwicklung
Die Weiße Kaserne gilt als „Tor zur Innenstadt“ und spielt somit eine entscheidende Rolle in der Stadtentwicklung von Zweibrücken. Die Initiativen zur Erhaltung und Nutzung der historischen Bausubstanz verdeutlichen, wie wichtig der Schutz des kulturellen Erbes für die Stadtidentität ist. Fachleute haben festgestellt, dass der städtebauliche Denkmalschutz und die Denkmalpflege zunehmend in die Stadtplanung integriert werden müssen, um eine zukunftsfähige Stadtentwicklung sicherzustellen, wie von der RWTH Aachen in verschiedenen Projekten belegt wird.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kombination aus denkmalpflegerischen Maßnahmen und innovativen städtebaulichen Konzepten nicht nur das historische Erbe von Zweibrücken bewahren, sondern auch neue, aufregende Perspektiven für die Bewohner und Besucher der Stadt schaffen kann.
Details | |
---|---|
Quellen |