Rheinland-Pfalz feiert Fastnacht: Sicherheitsmaßnahmen und Umzüge 2025!
In Rheinland-Pfalz stehen die Fastnachtsfeiern vor der Tür. Besonders in Mainz, Bad Kreuznach, Alzey und Koblenz erwarten die Organisatoren und Gäste eine Vielzahl bunter Umzüge und Feste. Wie SWR berichtet, beginnen die Feierlichkeiten am Samstag, den 1. März, mit dem Jugendmaskenzug in Mainz, der unter dem Motto „Mainz ist eine tolle Stadt“ um 14:11 Uhr startet. In mehreren Stadtteilen von Mainz finden an diesem Tag zudem kleinere Umzüge statt.
Am 1. März wird auch die „Kreiznacher Narrefahrt“ in Bad Kreuznach erwartet, zu der etwa 50.000 Besucher kommen sollen. Sicherheitsmaßnahmen wurden geschaffen, unter anderem durch die Unterstützung eines Unternehmers. Der Fastnachtsumzug in Alzey folgt am Sonntag, den 2. März, um 14:11 Uhr, mit einer geschätzten Besucherzahl zwischen 10.000 und 15.000.
Höhepunkte der Fastnacht in Mainz und Umgebung
Der größte Umzug findet am Rosenmontag, den 3. März, in Mainz statt. Beginn ist um 11:11 Uhr, und das Motto lautet „In Meenz zu feiern, dies is nett, but don’t forget de Zugplakett“. Zu den Feierlichkeiten in Mainz gehören auch die Kappenfahrt der Mainzer Garden am Dienstag, die den Abschluss der Fastnachtssaison bildet.
In Trier findet ein Rosenmontagszug am 3. März um 12:11 Uhr statt, gefolgt von einer After-Zug-Party in der SWT-Arena. Am Veilchendienstag, den 4. März, wird in Trier-Biewer um 14:11 Uhr ein Schärensprung veranstaltet. In der Region Koblenz sind ebenfalls Umzüge am Rosenmontag geplant, wobei hier mit bis zu 120.000 Besuchern gerechnet wird.
Strenge Sicherheitsmaßnahmen während der Feierlichkeiten
Für die Fastnachtstage kündigt das Innenministerium die Mobilisierung von über 5.000 Polizeikräften an, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten, so die Tagesschau. Trotz eines derzeit fehlenden konkreten Gefährdungshinweises wird aufgrund der allgemeinen Sicherheitslage in Deutschland und Europa besondere Vorsicht geboten.
Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehören auch zahlreiche mobile Sperren, die eingesetzt werden, um Umzüge vor potenziellen Anschlägen zu schützen. In Mainz werden die Sicherheitskräfte anlasslose Kontrollen durchführen, um Verbote, wie das Glasverbot in bestimmten Bereichen, durchzusetzen. Innenminister Michael Ebling betont, dass unbeschwertes Feiern Priorität haben müsse.
Die Polizei empfiehlt zudem Sicherheitsvorkehrungen für die Feiernden. Dazu gehört, das eigene Getränk im Blick zu behalten und in Gruppen unterwegs zu sein. Bei drohenden Gefahren sollten die Menschen die Polizei unter der Notrufnummer 110 kontaktieren.
Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz verspricht auch in diesem Jahr ein farbenfrohes Spektakel mit über 30 Umzügen in der Vorder- und Südpfalz, und die Vorfreude auf die Festtage ist groß. Für viele ist die Fastnacht nicht nur eine Traditionspflege, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und Freude zu teilen.
Details | |
---|---|
Quellen |