30 Jahre Familienzentrum: Ein Fest für Bad Kreuznachs Familien!

Das Familienzentrum des Internationalen Bund (IB) in Bad Kreuznach feierte am vergangenen Freitag sein 30-jähriges Bestehen. Rund 200 Familien werden derzeit von etwa 80 Mitarbeitern betreut, die sich um ihre Anliegen und Fragen kümmern. Die Feierlichkeiten fanden am Sitz des Familienzentrums in der Lina-Hilger-Straße statt und zogen viele Vertreter aus Politik und Gesellschaft an. Ehemalige Leiterin Annette Grün sowie die frühere Bürgermeisterin Martina Hassel wurden für ihre besonderen Verdienste gewürdigt. In einem Festakt wurde die positive Entwicklung des Hauses betont und die wertvolle Arbeit des Teams gewürdigt.

Die Feier zum Jubiläum verdeutlicht den wichtigen Stellenwert, den Familienzentren in der Region einnehmen. Diese Zentren, zu denen auch das Familienzentrum in Bad Kreuznach gehört, haben das Ziel, gleiche Entwicklungs- und Bildungschancen für alle Kinder im Landkreis zu schaffen. In den letzten drei Jahren wurden acht Familienzentren im Landkreis eingerichtet, die eine positive Resonanz von den Familien erhalten haben und deren Unterstützungsleistungen gerne in Anspruch genommen werden.

Vielfältige Angebote und Fachkompetenz

Das Team der Familienzentren besteht aus Fachkräften unterschiedlicher Professionen. Dies ermöglicht eine umfassende Unterstützung in verschiedenen Bereichen. Ein Beispiel dafür ist Joanna Jodeleit, die seit Anfang des Jahres als Kita-Sozialarbeiterin im Familienzentrum Langenlonsheim tätig ist. Sie kümmert sich nicht nur um die Belange der Familien, sondern fördert auch aktiv die Entwicklung der Kinder. Das Familienzentrum Langenlonsheim betreut neben Langenlonsheim auch die umliegenden Gemeinden wie Laubenheim, Bretzenheim, Guldental, Windesheim und Rümmelsheim.

Ein wichtiger Bestandteil der Angebote sind die Beratungen, die im Rahmen der Netzwerkarbeit im Sozialraum ausgeweitet werden. Alexandra Foerster, Fachkraft für Elternberatung im Familienzentrum, bietet seit April 2023 wechselnde Sprechstunden in den Kitas an. Diese Gespräche behandeln verschiedene Themen, darunter Entwicklung, Erziehung, Partnerschaften sowie Lebenskrisen und Trennungen. Fachkundige Unterstützung ist somit stets verfügbar, um Familien in herausfordernden Lebenslagen zu helfen.

Die Wichtigkeit solcher Einrichtungen wird auch durch die Koordination der Familienzentren unterstrichen. Jonas Schenk, der Ansprechpartner für die Koordination, kann unter der Telefonnummer 0671/803-1565 erreicht werden. Die kontinuierliche Betreuung und der Austausch zwischen den Einrichtungen stehen im Fokus, um die Strukturen für Familien weiter zu verbessern und effektive Unterstützung anbieten zu können.

Das Familienzentrum in Bad Kreuznach hat somit nicht nur eine lange Geschichte, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft. Mit einem engagierten Team und vielfältigen Angeboten stellt es sicher, dass Familien in der Region bestmöglich unterstützt werden, was die Bedeutung dieser Einrichtungen im sozialen Gefüge des Landkreises unterstreicht. [rhein-zeitung] berichtet, dass das Engagement und die Vielseitigkeit der Mitarbeiter unverzichtbar für die positive Entwicklung der betreuten Familien sind, und [kreis-badkreuznach] hebt hervor, wie wichtig diese Arbeit für die gesamte Gemeinschaft ist.

Details
Quellen