Sandra Dolby holt Gold bei rheinland-pfälzischer Halbmarathon-Show!

Am 19. März 2025 berichtet die Rhein-Zeitung, dass die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Halbmarathon zahlreiche beeindruckende Leistungen hervorgebracht haben. Besonders herausragend war der Sieg von Sandra Dolby, die in ihrer Altersklasse die Goldmedaille gewann. Der Kreis Birkenfeld trat mit einer Vielzahl talentierter Athletinnen und Athleten an, die nicht nur in ihrer Disziplin erfolgreich waren, sondern auch zahlreiche weitere Medaillen gesichert haben.

Diese Meisterschaften fanden im Rahmen des Naheland-Laufs statt, der ehemals als Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf bekannt war. Die Veranstaltung, veranstaltet von den Lauffreunden Naheland Bad Kreuznach e.V., zog am 16. März 2025 zahlreiche Teilnehmer an, die sich in unterschiedlichen Disziplinen messen wollten. Der Startschuss fiel stationär im Stadion Salinental in Bad Kreuznach.

Streckenrekorde und besondere Leistungen

Bei diesem Event wurden gleich drei neue Streckenrekorde aufgestellt, was die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer unterstreicht. Zudem wurde die bisherige rheinland-pfälzische Team-Bestmarke über fünf Kilometer übertroffen, was die hohe Wettbewerbsfähigkeit und den Leistungswillen der Athleten zeigt. Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften umfassten sowohl Einzelwertungen für Männer und Frauen als auch Teamwertungen in verschiedenen Altersklassen.

Die organisatorischen Rahmenbedingungen umfassten eine Vielzahl von Wettbewerben, die den Teilnehmern eine breite Plattform boten. So starteten die Wettbewerbe bereits um 09:15 Uhr mit den 400 Metern für die jüngsten Kinder und endeten schließlich mit dem Halbmarathon, der um 10:00 Uhr begann. Die Veranstaltungen waren als kombinierte Meisterschaften angedacht, die sowohl Einzelbewertungen als auch Teamwertungen beinhalteten.

Veranstaltungsdetails und Sportangebote

Die Wettkämpfe erstreckten sich über verschiedene Distanzen: Neben dem Halbmarathon waren auch 5 km Walking sowie 10 km für verschiedene Altersklassen im Angebot. Die Organisatoren legten besonderen Wert auf die Einheitlichkeit bei der Teamwertung sowie auf klare Informationen zur Altersklassenstruktur bis zum Meldeschluss am 10. März 2025, wie die Webseite runtix.com berichtet.

Die Wettkampfstätte im Salinental bot eine flache, landschaftlich reizvolle Strecke, die sowohl für Wettkampfneulinge als auch für erfahrene Läufer geeignet war. Als bemerkenswerte Anreize zur Teilnahme wurden die besten drei Teilnehmer der Kinder- und Hauptläufe, sowie die aufgestellten Streckenrekorde prämiert. Die Gewinner der Kinderbewerbe erhielten zudem Überraschungen.

Diese erfolgreiche Veranstaltung hat die Leichtathletik in der Region gestärkt und zeigt das hohe Potenzial an Talenten und sportlicher Leidenschaft in Rheinland-Pfalz. Die kommenden Veranstaltungen versprechen, diese positiven Entwicklungen weiterzuführen.

Details
Quellen