Hochwasserchaos: Beliebter Campingplatz in Moselkern bleibt geschlossen!

Die touristische Freude in der Region Moselkern wird aktuell durch die Schließung eines beliebten Campingplatzes gedämpft. Der Platz, der in der Nähe der historischen Burg Eltz liegt, hätte pünktlich zum Saisonstart 2025 eröffnet werden sollen. Stattdessen ist der Campingplatz vollständig platt gemacht und bleibt geschlossen. Die Touristensaison hat bereits begonnen, jedoch sind keine Wohnmobile oder Campinggäste zu sehen. Stattdessen sind die Einrichtungen des Platzes verwaist, und es stellt sich die Frage, wie die Ortsgemeinde mit der überraschenden Situation umgehen wird. Der Pachtvertrag für den Platz ist im vergangenen Jahr ausgelaufen, was zusätzliche Unsicherheiten für die Entwicklung des Geländes mit sich bringt. Die Gemeinde hat Pläne angekündigt, der Platz soll neu ausgerichtet werden. Doch konkrete Zeitpläne oder Maßnahmen bleiben vorerst unklar. rhein-zeitung.de berichtet, dass die Schließung den regionalen Tourismus vor Herausforderungen stellt.

Während der Campingplatz in Moselkern an Bedeutung verliert, kämpfen viele Campingplätze in der Region Rheinland-Pfalz mit den Folgen von Hochwasser. Aufgrund starker Regenfälle mussten zahlreiche Plätze geräumt werden. So war beispielsweise der Betreiber Benjamin Ensch von einem Campingplatz in Klüsserath gezwungen, 80 Wohnwagen abtransportieren zu lassen, um sie vor drohenden Überflutungen zu retten. Die Evakuierungen gingen mit erheblichem Stress für die betroffenen Camper einher, die ihre Urlaubspläne ändern mussten. Camper wie Jutta Greif aus Hessen mussten sogar ihren Aufenthalt abbrechen. Während einige Camper verärgert sind, bleibt Wilfried Lenzen, ein Dauercamper, gelassen, da er bereits mehrere Hochwasserereignisse erlebt hat. In der Region gab es kürzlich acht weitere überflutete Plätze, was die kritische Lage unterstreicht. swr.de hebt hervor, dass in Enkirch in den letzten sechs Monaten insgesamt elf Überflutungen stattfanden.

Hochwasserschäden und deren Auswirkungen

Die Hochwasserproblematik betrifft nicht nur den Campingplatz in Klüsserath, sondern auch eine Vielzahl anderer Plätze, die an verschiedenen Flüssen liegen. Laut aktuellen Berichten ist die Situation in Deutschland aufgrund anhaltenden Regens dramatisch. Die Flüsse, darunter Neckar, Rhein und Donau, treten vielerorts über die Ufer. In mehreren Landkreisen, darunter Günzburg und Neu-Ulm, wurde der Katastrophenfall ausgerufen. Wohnmobile und Zelte müssen in vielen Fällen in Sicherheit gebracht werden. Die Schifffahrt auf großen Flüssen wurde zur Sicherheit vorsorglich eingestellt. Dies verstärkt die finanziellen Einbußen der Betreiber, die auf ausgebuchte Wochenenden und Sommerferien angewiesen sind. Auch der Campingplatz in Waldshut-Tiengen hat bereits mit Evakuierungen begonnen. Ein umfassender Überblick über die betroffenen Campingplätze kann über PINCAMP abgerufen werden, wo auch Kontaktdaten für Rückfragen zu finden sind. campingwelt.de liefert detaillierte Informationen zu den betroffenen Standorten.

Insgesamt ist die Lage für die Campingbranche an der Mosel und in anderen betroffenen Regionen angespannt. Während der Campingplatz in Moselkern unbrauchbar bleibt, kämpfen andere Plätze um ihre Gäste und müssen mit den Herausforderungen des Wetters und der damit verbundenen Auflagen umgehen. Der Saisonstart hat begonnen, doch für viele bleibt er von Sorgen und Unsicherheiten geprägt.

Details
Quellen