Rekord-Zahl beim Birkenfelder Anradeln: Radfahrer aus der Region strömen!

Am 1. Mai 2025 fand das 21. Birkenfelder Anradeln des SV Werra 07 Hildburghausen in Zusammenarbeit mit der Initiative Rodachtal statt. Mit etwa 165 teilnehmenden Radfahrern wurde ein neuer Rekord verzeichnet. Die Teilnehmer reisten aus verschiedenen Orten an, darunter Hildburghausen, Coburg sowie dem Eisfelder Umland. Dieses Event hebt die Bedeutung von Radfahren und regionalem Austausch hervor.

Der Birkenfelder Traditionsverein Stirnberg feierte zudem den Auftakt seiner 24. Backhaussaison. Für das leibliche Wohl sorgten rund 70 große Bleche mit herzhaften Speisen und zahlreiche Kuchen, ergänzt durch einen Eiswagen und einen Bratwurststand. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Suhl nutzte die Gelegenheit, um eine Fahrradcodierung anzubieten, wobei 17 Fahrräder registriert und codiert wurden. Radfahrer konnten zwischen zwei verschiedenen Touren wählen: einer 25 km Rundstrecke sowie einer 12 km kurzen Tour.

Vielfältiges Angebot für Groß und Klein

Besonders familienfreundlich gestaltete sich das Event durch eine kleine Dorfrunde, an der auch Kinder teilnehmen konnten. Diese hatten zudem die Möglichkeit, im Spielmobil des Kreissportbundes zu spielen. Die lokale Politprominenz, darunter Dirk Lindner, der stellvertretende Landrat, und Patrick Hammerschmidt, der Bürgermeister von Hildburghausen, begrüßte die Gäste und lobte den großen Anklang der Veranstaltung.

Michael Reichardt, Pressesprecher des SV Werra 07, unterstrich die Wichtigkeit der Vorbereitung und die Unterstützung durch die Initiative Rodachtal. Diese wird als zentrales Bindeglied zwischen Thüringen und Bayern betrachtet und fördert nicht nur das Radfahren, sondern auch andere Aktivitäten wie Wandern und den Besuch mittelalterlicher Städte.

Die Region Rodachtal: Ein Paradies für Radfahrer

Die Region Rodachtal, sowohl in Bayern als auch in Thüringen, ist bekannt für ihr gut ausgebautes Radwegenetz. Dazu zählen Fernradwege wie der Fränkische-Saale-Rodachtal und der Werra-Obermain-Radweg, der mit einer Länge von 60 km die Werra in Südthüringen mit dem Main in Bayern verbindet. Diese Routen sind verkehrsarm und naturnah gestaltet, ideal für Freizeit- und Tourenradler.

Neben dem Radfahren bietet die Region auch beeindruckende Ausblicke auf die Veste Coburg, den Thüringer Wald, die Gleichberge und die Rhön. Die Initiative Rodachtal fördert die Entdeckung von Natur und Kultur und lädt dazu ein, die regionale Küche sowie die Gastfreundschaft zu genießen.Initiative Rodachtal betont die Vielfalt an Aktivitäten, die Touristen und Einheimischen gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Für diejenigen, die noch mehr Abenteuer erleben möchten, steht das Bayernnetz für Radler zur Verfügung. Mit etwa 125 Themenrouten und einer Gesamtstrecke von rund 9.000 km bietet es umfangreiche Informationen zu Höhenprofilen und Sehenswürdigkeiten. Alle Routen sind auch online abrufbar und können mittels einer speziellen Routing-App geplant werden.Das Bayernnetz für Radler sorgt dafür, dass Radfahrer sicher und informativ durch die Region geleitet werden.

Details
Quellen