Notdienst für Patienten: Wo Sie heute die richtige Hilfe finden!

Heute, am 24. April 2025, stehen den Patienten im Landkreis Cochem-Zell wichtige Informationen zu den ärztlichen Bereitschaftsdiensten und den Notdiensten der Apotheken zur Verfügung. Diese Dienste sind speziell für medizinische Notlagen konzipiert, wenn die regulären Hausarztpraxen geschlossen sind. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst, erreichbar unter der Telefonnummer 116 117, ist für akute, aber nicht lebensbedrohliche Beschwerden zuständig.

Die Sprechzeiten der Bereitschaftsärzte im Landkreis sind klar definiert. Besondere Erwähnung verdient der kinderärztliche Bereitschaftsdienst in Neuwied, der unter der Adresse Friedrich-Ebert-Straße 59 von 0:00 bis 7:00 Uhr erreichbar ist. Diese Informationen sind entscheidend für Eltern, die mit gesundheitlichen Anliegen ihrer Kinder konfrontiert werden.

Notapotheken im Landkreis

Für Apotheken-Notdienste gelten ebenfalls hilfreiche Regelungen. Am heutigen Tag stehen folgende Apotheken im Landkreis Cochem-Zell zur Verfügung:

  • Brücken-Apotheke, Traben-Trarbach: Bahnhof 3, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 6541 3366
  • Marien-Apotheke Dr. Schlags, Ochtendung: Hauptstr. 6, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 2625 7300
  • St. Barbara-Apotheke, Weibern: Eichertstr. 6, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 2655 3333
  • Rosen-Apotheke, Waldesch: Hübinger Weg 10, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 2628 96040
  • Sonnen-Apotheke, Koblenz: Pfarrer-Kraus-Str. 100, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 261 69221
  • Adler-Apotheke, Neuwied: Friedrich-Rech-Str. 146, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 2631 47869
  • St. Martin-Apotheke, Bad Ems: Römerstr. 62, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 2603 2201
  • Die Neue Apotheke, Kirn: Marktplatz 5, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 6752 91330
  • St. Mauritius-Apotheke, Bad Neuenahr-Ahrweiler: Johannisstr. 20, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 2641 25558
  • Hirsch-Apotheke, Thalfang: Hauptstr. 3, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 6504 91430
  • St. Martin-Apotheke, Linz am Rhein: Kanzlerstr. 13, 20:30 Uhr bis 25.04.2025, 08:30 Uhr, Tel. +49 2644 980585

Die Notdienste der Apotheken sind von hoher Bedeutung, besonders in Zeiten, in denen viele Patienten nicht wissen, wo sie im Falle einer dringenden, jedoch nicht lebensbedrohlichen Beschwerden Hilfe erhalten können. Dr. Kristina S., eine Hausärztin, weist darauf hin, dass viele Patienten oft fälschlicherweise die Notrufnummer 112 oder die Notaufnahme eines Krankenhauses wählen, während die Nummer 116 117 für den Bereitschaftsdienst viel spezifischer ist.

Wichtigkeit der richtigen Kontaktaufnahme

Die unklare Einschätzung über die Dringlichkeit der eigenen Beschwerden führt häufig dazu, dass Patienten überlastete Notaufnahmen aufsuchen, anstatt die passenden Bereitschaftsdienstpraxen zu nutzen. Peter M., Arzt in einer Notaufnahme, betont die Notwendigkeit, dass Patienten die Webseite 116117.de besuchen sollten, um die nächstgelegene offene Praxis zu finden.

Kristina S. ermutigt die Menschen, sich aktiv mit der Nummer 116 117 auseinanderzusetzen und Dank der Informationsangebote über die Website, ist es einfacher geworden, die passende Behandlung für nicht akute Beschwerden zu finden. Thomas F., ein Patient, plant, die Nummer weiterzuempfehlen, was möglicherweise dazu beiträgt, die Notaufnahmen zu entlasten.

Diese Informationen sind entscheidend, um die Patienten auf die richtigen Dienste hinzuweisen und die Kommunikationswege im Krankheitsfall zu optimieren.

Details
Quellen