Entdecken Sie die 25 schönsten Altstädte in Rheinland-Pfalz!

Am 4. Mai 2025 präsentieren zahlreiche Altstädte in Rheinland-Pfalz ihre historischen und malerischen Facetten. Laut merkur.de gibt es 25 Highlights, die Besucher unbedingt gesehen haben sollten. Diese Liste umfasst sowohl bekannte Orte als auch versteckte Schätze, die das kulturelle Erbe und die Schönheit der Region widerspiegeln.

Zu den herausragenden Städten zählt Trier mit der berühmten Porta Nigra, die als eine der ältesten Bauwerke Deutschlands gilt. Mainz beeindruckt nicht nur mit seinem Dom St. Martin, sondern auch mit der geschichtsträchtigen Altstadt. Weitere Perlen sind Koblenz, das am Deutschen Eck liegt, und die idyllische Stadt Cochem, die mit ihrer Reichsburg über der Altstadt besticht.

Vielfältige Altstadt-Highlights

Die vollständige Liste führt unter anderem Bad Dürkheim mit seinem Römerplatz und Bernkastel-Kues mit dem malerischen Marktplatz an. Auch kleinere, charmante Städte wie Hachenburg und Monreal finden sich in den Aufzählungen und laden mit ihren historischen Gebäuden und einem besonderen Flair ein. Hier sind einige weitere Highlights:

  • Bad Dürkheim: Römerplatz im historischen Stadtzentrum
  • Neustadt an der Weinstraße: Lautergasse mit Urlaubs-Feeling
  • IDar-Oberstein: Marktplatz mit traumhaftem Ausblick
  • Freinsheim: Gemütliche Gassen

Die Liste ist jedoch nicht vollständig. Es gibt viele weitere Sehenwürdigkeiten in Rheinland-Pfalz, die einen Besuch wert sind. Besucher sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen und Vorschläge zu teilen, um die Liste zu erweitern.

Die jüdische Tradition in Rheinland-Pfalz

Die Region hat auch eine bedeutende jüdische Geschichte, die ab dem 10. Jahrhundert mit den aschkenasischen Juden in Rheinland-Pfalz beginnt. Die drei Städte Speyer, Worms und Mainz, zusammen bekannt als „SchUM“, zeugen von diesem kulturellen Erbe. In Speyer zum Beispiel sind der Judenhof mit Mikwe sowie die Überreste der Synagoge, die im Jahr 1104 geweiht wurde, von historischem Interesse.
welterbetour.de hebt hervor, dass die Wormser Synagoge als Modell für andere europäische Synagogen diente und der nahegelegene alte Friedhof Heiliger Sand einer der ältesten jüdischen Friedhöfe Europas ist.

Diese Spuren der jüdischen Kultur und Tradition sind nicht nur für Historiker von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die das reiche Erbe der Region erfahren möchten. Die Neue Synagoge in Mainz, die 2010 eröffnet wurde, ist ein weiterer Beweis für die lebendige jüdische Kultur, die in den Städten von Rheinland-Pfalz bewahrt wird.

Details
Quellen