Werde Polizeikommissar! Polizei Rheinland-Pfalz sucht engagierte Bewerber
Die Polizei Rheinland-Pfalz öffnet ihre Türen für engagierte junge Erwachsene, die eine Karriere im Polizeidienst anstreben. Ab sofort werden Bewerbungen für ein dreijähriges Studium entgegengenommen, welches auf die Tätigkeit bei der Polizei vorbereitet. Dies wurde am 15. April 2025 in einer Mitteilung der MRN News bekannt gegeben.
Im Mittelpunkt des Studiums steht die Ausbildung zum Polizeikommissar beziehungsweise zur Polizeikommissarin. Die Teilnehmer sind während dieser Zeit Beamten auf Widerruf. Die Studieninhalte sind praxisorientiert und bereiten die Anwärter auf eine Vielzahl von Aufgaben innerhalb des Polizeidienstes vor. Dazu gehören Positionen in der Kriminalpolizei, der Schutzpolizei, der Wasserschutzpolizei sowie der Bereitschaftspolizei.
Studieninhalte und Voraussetzungen
Um sich für das Studium zu qualifizieren, müssen Bewerber einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören entweder ein Abitur, Fachabitur oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss. Zudem sind gute Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit und sportliche Fitness unerlässlich. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erlangen die Anwärter den akademischen Grad „Bachelor of Arts“ und erfüllen die Anforderungen für das dritte Einstiegsamt in der Polizeiverwaltung.
Wer kein Abitur hat, kann sich jedoch alternativ für den Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“ bewerben, der auch ohne Abitur zugänglich ist. Dies birgt Chancen für eine breitere Bewerbergruppe, die an einer Laufbahn bei der Polizei interessiert ist. Die ersten detaillierten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und Karrierechancen können Interessierte auf der Seite der Polizei Rheinland-Pfalz abrufen.
Informationsveranstaltung auf der Katapult-Messe
Ein wichtiger Termin für angehende Bewerber ist die katapult-Messe, die am 10. Mai 2025 in Frankenthal stattfindet. Hier haben zukünftige Bewerber die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zu informieren. Berufsberater des Polizeipräsidiums Rheinpfalz stehen bereit, um Fragen zu beantworten und individuelle Beratung anzubieten. Die Messe stellt somit eine wertvolle Plattform dar, um mehr über verschiedene Studiengänge und Karrieremöglichkeiten im Polizeidienst zu erfahren.
Als Vorabinformation steht interessierten Bewerbern der Film „Wir für die Pfalz“ zur Verfügung, der zusätzliche Einblicke in die Aufgaben und den Alltag eines Polizeibeamten bietet. Für weiterführende Anliegen können sich Interessierte telefonisch unter 0621 963 – 21144 oder per E-Mail an pprheinpfalz.einstellungen@polizei.rlp.de wenden.
Das Studium der Polizei Rheinland-Pfalz repräsentiert nicht nur eine hervorragende berufliche Perspektive, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit der Gesellschaft beizutragen. Die kommenden Monate versprechen spannende Entwicklungen für alle, die sich für eine Karriere im Polizeidienst interessieren.
Details | |
---|---|
Quellen |