Aktivwochen 65+: Erleben Sie Spaß und Sicherheit in Germersheim!

Die Stadt Germersheim lädt in diesem Jahr zur Teilnahme an den Aktivwochen 65+ ein. Diese Veranstaltung findet vom 8. bis zum 27. Mai 2025 statt und bietet Seniorinnen und Senioren ein vielfältiges Programm an. Die Aktivitäten umfassen gesellige Beisammensein, informative Vorträge sowie kulturelle Höhepunkte. Ein Großteil der Angebote ist kostenfrei, was die Teilnahme für alle Interessierten ermöglicht. Veranstaltungsorte sind die Ziegelei, die Stadthalle, das Bürgerhaus und Fronte Lamotte, wie wochenblatt-reporter.de berichtet.

Die diesjährigen Aktivwochen beginnen mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 10 Uhr in der Ziegelei. Hier wird ein ökumenischer Freiluftgottesdienst gefeiert, gefolgt von Grillen, Kaffee und Kuchen sowie musikalischen Darbietungen des Seniorenorchesters. Wegen der hohen Nachfrage ist eine Voranmeldung erforderlich.

Vielfältige Veranstaltungen

Zum Programm gehören zahlreiche interessante Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnitten sind:

  • Tanztee: Montag, 12. Mai 2025, 15:00 Uhr in der Stadthalle, DJ Claudiu (Voranmeldung erforderlich).
  • Marktgespräche: Dienstag, 13. Mai 2025, 10:00 Uhr am Nardiniplatz, mit Anlaufstellen wie dem Seniorenbüro und dem Pflegestützpunkt.
  • Bingo: Mittwoch, 14. Mai 2025, 15:00 Uhr im Bürgerhaus, geleitet von Kurt Weber.
  • Frühstück und Vortrag: Donnerstag, 15. Mai 2025, 10:00 Uhr im Bürgerhaus, Thema: „Frauen in der Gesellschaft“, Kostenbeitrag 8 Euro (Voranmeldung erforderlich).
  • Vortrag „Digitale Sicherheit“: Freitag, 16. Mai 2025, 14:00 Uhr im Bürgerhaus, mit Andreas Müller und Herr Polini vom Weißen Ring.
  • Kaffeepause: Dienstag, 20. Mai 2025, 14:30 Uhr in der Tulla-Halle Sondernheim, musikalisch umrahmt von Samer und Thomas Greiner.
  • Vortrag: „Gut vorbereitet“: Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 Uhr im Bürgerhaus, Themen sind Pflege und Vorsorgevollmacht.
  • Literarischer Spaziergang meets Kräuterwanderung: Donnerstag, 22. Mai 2025, 14:00 Uhr im Vogelschutzgebiet Am Bornpfuhl.
  • Abschluss: Geplanter Tagesausflug nach Tübingen, bekannt als „Klein-Venedig Deutschlands“.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen steht das Senioren- und Engagementbüro in Germersheim zur Verfügung. Ansprechpartnerinnen sind Silke Lack und Adrienne Mellein, die unter der Telefonnummer 07274-960-248 oder per E-Mail an Seniorenbuero@germersheim.eu kontaktiert werden können. Details sind zudem auf der Stadtwebsite germersheim.eu verfügbar.

Sicherheit im Alter

Ein zentraler Aspekt der Aktivwochen ist die Sicherheit von älteren Menschen. Seit Januar 2022 ist Andreas Müller als ehrenamtlicher Sicherheitsberater für Senioren tätig. Er geht präventiv gegen kriminelle Machenschaften vor und bietet individuelle Beratungen an. Schwerpunkte sind dabei Themen wie der „Enkeltrick“, Betrügeranrufe und Sicherheitsmaßnahmen für Haushalte. Die Aufklärungsarbeit zielt darauf ab, das Vertrauen der Senioren in Institutionen wie die Polizei zu stärken. Die stadt-germersheim.de hebt hervor, wie wichtig es ist, ältere Menschen über Sicherheitsrisiken zu informieren, ohne Ängste zu schüren.

Zusätzlich informiert die Polizei in einer Publikation über verschiedene Kriminalitätsformen, die Senioren betreffen. Diese 72-seitige Broschüre bietet wertvolle Tipps zum Schutz vor Straftaten und behandelt Gefahren an der Haustür sowie in sozialen Netzwerken. Informationen dazu finden sich auf der Webseite polizei-beratung.de.

Die Kombination aus aktiven Veranstaltungen und sicherheitsrelevanten Informationen macht die Aktivwochen 65+ zu einer wichtigen Plattform für die älteren Bürger in Germersheim. Hier wird Gemeinschaft gelebt und das Wohlbefinden älterer Menschen ganzheitlich gefördert.

Details
Quellen