Radel ins Museum: Ein Tag voller Entdeckungen und Spaß für die ganze Familie!

Am Sonntag, den 4. Mai 2025, findet der Aktionstag „Radel ins Museum“ in der Südpfalz statt. An diesem besonderen Tag öffnen 20 Museen und Informationszentren im Landkreis Germersheim sowie 4 Museen im Landkreis Südliche Weinstraße von 11 bis 17 Uhr ihre Türen kostenlos für Besucher. Dieses Ereignis verspricht ein vielfältiges und unterhaltsames Programm für Groß und Klein. Der Tag beginnt um 11.15 Uhr mit einer feierlichen Eröffnung im Heimatmuseum Freckenfeld, das musikalisch vom Musikverein „Lyra“ Freckenfeld e.V. umrahmt wird.

Das Heimatmuseum in Freckenfeld hat während des gesamten Aktionstags viel vorzuschlagen. Neben Führungen wird ein Heimatfilm aus dem Jahr 1960 vorgeführt. Darüber hinaus stehen Quiz und Spiele für Kinder auf dem Programm. Die Besucher können sich außerdem auf Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen freuen, die vom Singfonia Musikverein Freckenfeld bereitgestellt werden. Attraktive digitale Museumsrallyes über die App „Actionbound“ stellen eine weitere spannende Möglichkeit dar, die Museen zu erkunden.

Digitale Rallyes und geführte Touren

In diesem Jahr werden zwei digitale Rallyes angeboten. Die erste führt auf einer etwa 30 Kilometer langen Radtour zu mehreren markanten Punkten, darunter das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern und das Fischerhaus in Leimersheim. Die zweite Rallye ist eine rund 26 Kilometer lange Tour durch den Südpfälzer Viehstrich und den Bienwald, bei der verschiedene Museen besucht werden.

Zusätzlich wird eine Online-Rätseltour rund um das Weißenburger Tor und die Festung Germersheim angeboten. Auch der neu errichtete Storchenwanderweg in Winden wird nicht vernachlässigt; eine geführte Tour beginnt dort um 14 Uhr, ohne dass eine Anmeldung erforderlich ist. Des Weiteren gibt es Führungen am Tabakrundweg in Hatzenbühl sowie Stadt- und Festungsführungen in Germersheim und Lesen in der Ludowici-Kapelle in Jockgrim.

Einzigartige Veranstaltungen in den Museen

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher im Terra-Sigillata-Museum, das ein „Römisches Handwerkerfest“ veranstaltet. Hier gibt es Mitmachstationen, ein Theaterstück und eine römische Modenschau. Die Kinder können um 17 Uhr an einer Kinderrallye und einer Museumsführung mit einem römischen Bronzegießer teilnehmen. Historische Rundgänge sind ebenfalls für 14 Uhr vorgesehen. Der Eintritt sowie die Führungen innerhalb der Museen sind kostenfrei, lediglich eine geringe Materialgebühr kann bei Workshops anfallen.

Zu den teilnehmenden Museen zählen unter anderem die Heimatstube Lingenfeld, das Deutsche Straßenmuseum Germersheim, das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern und die Motorrad-Sammlung Scholl in Minfeld. Einen umfassenden Überblick über das Programm erhalten Interessierte durch den Flyer „Radel ins Museum 2025“, der auf der Website von Südpfalz-Tourismus zum Download bereitsteht oder direkt bei den Tourismusbüros angefordert werden kann.

Für Familien und Kinder, die eine interaktive Erkundung der Museen wünschen, steht die „Radel ins Museum-Tour“ zur Verfügung. Diese Tour lädt dazu ein, die Museen auf eigene Faust zu entdecken und gleichzeitig viel über Geschichte und Kultur der Region zu lernen. Das Angebot richtet sich nicht nur an junge Entdecker, sondern soll auch die Kreativität und Neugier der Besucher wecken, was in den letzten Jahren zu einer deutlichen Steigerung der Besucherzahlen geführt hat. Immer mehr Museen setzen auf interaktive Erlebnisse, die speziell auf die Bedürfnisse der jüngeren Generationen abgestimmt sind, wie museum.de beschreibt.

Details
Quellen