Lange Nacht der Kultur: Vielfalt und Highlights in Kaiserslautern!
Am 22. Juni 2025 wird in Kaiserslautern wieder die lange Nacht der Kultur stattfinden. Dieses besondere Event verspricht eine Vielzahl von kulturellen Höhepunkten, verteilt über über 30 verschiedene Spielorte in der Stadt. Über 100 Angebote stehen den Besuchern bis in die frühen Morgenstunden zur Verfügung, darunter Musik, Tanz, Bildende Kunst und vieles mehr.
Die Fruchthalle wird, wie in den vergangenen Jahren, ein zentraler Veranstaltungsort sein. Hier wird das Tanzensemble „Edelweiß“ mit seinen Darbietungen den Zauber Spaniens auf die Bühne bringen. Zudem wird das Pulsar Trio mit einer einzigartigen Kombination von Synthesizern, Sitar, Surbahar und elektronischen Klängen für eine besondere Atmosphäre sorgen.
Künstlerisches vielfältiges Programm
Ein weiteres Highlight des Abends wird die Tanzgruppe „Fealla-Dhà“ sein, die mit Irish-Dance das Publikum begeistert. Der Lautrer Kulturpreisträger 2024, Michael Halberstadt, wird mit seiner Band eigene Indipop-Songs präsentieren, gefolgt von Rapper David Asphalt. Letzterer hat mit seinem dritten Solo-Album in der Hip-Hop-Szene für viel Aufsehen gesorgt.
Den Abschluss bildet die spektakuläre Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“, die Solo-Percussion mit Projektion und Sprache kombiniert. Diese Fusion von Musik und Performance zeigt die hohe künstlerische Qualität der Veranstaltung und verspricht unvergessliche Erlebnisse.
Neue Spielorte und interessante Kooperationen
Für die Lange Nacht der Kultur sind neue Spielorte hinzugekommen. Dazu gehören die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, das Irish House, das Kabinett K2, Sukura 99, die Marienkirche und die FCK-Ausstellung „Fußballfieber“. Diese Erweiterung der Spielorte bietet Besuchern eine noch breitere Palette an kulturellen Erlebnissen.
Das Programm wird nicht nur von etablierten Einrichtungen wie dem mpk, dem Pfalztheater und der Emmerich-Smola-Musikschule unterstützt, sondern auch von zahlreichen Akteuren der Freien Szene. Hierzu zählen unter anderem der Kulturverein Pälzer Bagage e. V. und das UNION-Studio für Filmkunst. Auch der Japanische Garten wird als Kooperationspartner teilnehmen, was das kulturelle Spektrum zusätzlich bereichert.
Bürgermeister Manfred Schulz und Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, zeigten sich begeistert von dem umfangreichen Programm und dankten den Künstlern sowie Sponsoren wie der WIPOTEC GmbH für ihr Engagement. Besonders hervorzuheben ist der Lange-Nacht-Bus der SWK, der als „Der fahrende Klang-Sound Bus“ mit modernster Soundtechnik und Livemusik durch die Stadt fahren wird.
Die lange Nacht der Kultur in Kaiserslautern verspricht ein Abend voller aufregender Darbietungen und unvergesslicher kultureller Erlebnisse. Mit einer solch vielfältigen Palette an Angeboten wird sicher für jeden etwas dabei sein! Für weitere Informationen und Updates wird empfohlen, regelmäßig die Kaiserslautern Webseite sowie die Rheinpfalz zu besuchen.
Details | |
---|---|
Quellen |