Kölner Hauptbahnhof für zwei Wochen gesperrt – Reisende müssen umsteigen!
Ab heute, dem 3. Mai 2025, ist der Kölner Hauptbahnhof für über zwei Wochen weitgehend gesperrt. Dies betrifft nicht nur den regionalen Verkehr, sondern auch den Fernverkehr. Laut Bahnblogstelle fallen die ICE-Sprinter zwischen Bonn und Berlin komplett aus, was viele Reisende vor eine erhebliche Herausforderung stellt. Die Sperrung, die bis zum Montag, den 19. Mai, um 5 Uhr morgens andauert, wurde aufgrund der Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks notwendig.
Der Kölner Hauptbahnhof, der als meistbesuchter Bahnhof in Nordrhein-Westfalen bekannt ist und täglich rund 180.000 Reisende verzeichnet, wird durch die Maßnahme stark beeinträchtigt. Insbesondere die Bahnstrecken von Köln nach Bonn und Koblenz sind während der Sperrung nicht befahrbar, was zu einer massiven Unterbrechung des Zugverkehrs führt. Diese Situation hat weitreichende Folgen für Pendler und Reisende.Tag24 berichtet, dass sechs Regionalexpress-Linien, sechs Regionalbahnlinien sowie mehrere S-Bahn-Linien nicht über den Hauptbahnhof fahren können.
Umleitungen und Ersatzverkehr
Infolge der Sperrung sehen sich viele Fahrgäste gezwungen, ihre Reisen zu unterbrechen und in Busse umzusteigen. Die Deutsche Bahn hat bereits Maßnahmen getroffen, um den betroffenen Reisenden zu helfen, indem an mehreren Bahnhöfen Umstiege eingerichtet werden. Zugverbindungen zwischen Köln und Aachen sowie zwischen Köln und Euskirchen sind ebenfalls unterbrochen, wodurch Pendler, die auf diese Routen angewiesen sind, erhebliche Umstellungen vornehmen müssen.
Zusätzlich werden Züge nach Brüssel über Krefeld umgeleitet, während einige ICE- und IC-Züge weiterhin über die rechte Rheinseite fahren. Der normale Betrieb auf der Verbindung zwischen Hamburg und Bremen sowie Köln verläuft jedoch ohne Einschränkungen. Diese wichtigen Verbindungen unterstreichen die Rolle des Kölner Hauptbahnhofs als zentralen Knotenpunkt im deutschen Schienennetz.
Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks ist zwar notwendig, um die Effizienz und Sicherheit des Bahnverkehrs langfristig zu erhöhen, die kurzfristigen Auswirkungen auf den Reiseverkehr sind jedoch erheblich. Dies zwingt viele Reisende, flexible Lösungen zu finden und ihre Reisen entsprechend umzuplanen.
Details | |
---|---|
Quellen |