Kostenlose Erstberatung für Gründer im Handwerk in Koblenz!
In nördlichem Rheinland-Pfalz stehen neuen Unternehmern im Handwerk kostenfreie Erstberatungen zu Steuerthemen zur Verfügung. Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) hat unter dem Dach der „Starterzentren Rheinland-Pfalz“ einen Steuerberater-Sprechtag initiiert, um angehenden Gründern wertvolle Unterstützung zu bieten. Diese Informationsveranstaltung zielt darauf ab, die Teilnehmer auf ihre unternehmerischen Herausforderungen vorzubereiten und ihnen zu helfen, eine solide Basis für ihre Geschäftsgründung zu schaffen.
Das Handwerksblatt berichtet, dass die Termine für die Erstberatungen auf drei Daten verteilt sind: der 26. Juni, der 16. Oktober und der 18. Dezember 2025. Die Veranstaltungen finden in der Rizzastraße 24-26 in Koblenz statt. Für den Zugang zu diesen kostenlosen Beratungen ist eine Anmeldung erforderlich, die über ein digitales Anmeldeformular auf der Webseite der HwK erfolgen kann. Für Rückfragen stehen die Betriebsberatung der HwK Koblenz unter der Telefonnummer 0261 398-251 sowie per E-Mail unter beratung@hwk-koblenz.de zur Verfügung.
Seminare zur Existenzgründung
Über den Steuerberater-Sprechtag hinaus bietet die Handwerkskammer Koblenz umfassende Seminare zur Existenzgründung an. Diese Seminare sind darauf ausgelegt, den Teilnehmern die notwendigen fachlichen und kaufmännischen Kenntnisse zu vermitteln, die für den wirtschaftlichen Erfolg einer neuen Unternehmung entscheidend sind.
Die Seminare, wie auf der Webseite der HwK Koblenz beschrieben, fungieren als Entscheidungsgrundlage für angehende Gründer, die individuelle Gründungskonzepte erstellen oder bestehende Konzepte überarbeiten möchten. Die Themen der Seminare umfassen essentielle Bereiche wie:
- Finanzierung: Ermittlung des Finanzbedarfs, Vorbereitung eines Bankgesprächs, Kreditbeschaffung, Finanz- und Liquiditätsplanung sowie öffentliche Fördermittel.
- Kalkulation: Struktur und Erfassung der Betriebskosten, Vor- und Nachkalkulation.
- Rechtsfragen: Formalitäten, Rechtsformen, Kauf-, Werk- und Arbeitsverträge.
- Steuern: Unternehmensformen aus steuerlicher Sicht, Einkommens-, Gewerbe- und Körperschaftssteuer.
- Versicherungen: Persönliche und betriebliche Versicherungen, gesetzliche und private Vorsorge.
- Marketing: Beurteilung des Marktes, Standort des Unternehmens, Gründungsmarketing und Eröffnungswerbung.
Ein weiteres kostenfreies Beratungsgespräch zu sämtlichen Aspekten der Existenzgründung kann ebenfalls angefragt werden, was die Unterstützung für Unternehmer in der Region weiter stärkt. Wie die Handwerkskammer ebenfalls hinweist, sind die aus diesen Programmen gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen von großer Bedeutung für die langfristige Stabilität und den Erfolg der neuen Unternehmen.
Für interessierte Gründer in der Region ist es daher von großem Vorteil, die Angebote der HwK Koblenz sowohl hinsichtlich der Steuerberatung als auch der Existenzgründerseminare in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0261 398-251 oder per E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de.
Details | |
---|---|
Quellen |