Verkehrschaos am Wochenende: Vollsperrungen auf NRW-Autobahnen!

Am kommenden Wochenende müssen Autofahrer in Nordrhein-Westfalen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Insgesamt drei Autobahnen werden zwischen Freitagabend und Montagmorgen voll gesperrt, was besonders für Pendler und Berufskraftfahrer massive Umleitungen zur Folge hat.

Auf der A45, die die Verbindung zwischen Frankfurt und Dortmund darstellt, kommt es zu einer Vollsperrung auf Höhe des Westhofener Kreuzes bei Schwerte. Diese Maßnahme ist notwendig, da vier Brücken über die A1 (Köln-Bremen) erneuert werden müssen. Die Sperrung beginnt am Freitag um 22:00 Uhr und endet am Montag um 5:00 Uhr. Überregionaler Verkehr wird umgeleitet, während der regionale Verkehr über die Anschlussstellen Schwerte und Hagen-Nord geleitet wird.

Details zu den Sperrungen

Auch die A42 wird an diesem Wochenende betroffen sein. Hier wird die Rheinbrücke bei Duisburg-Beeckerwerth von Freitag um 21:00 Uhr bis Montag um 5:00 Uhr voll gesperrt. Grund hierfür ist eine Seilprüfung. Autofahrer müssen sich auch hier auf Umleitungen einstellen: In Richtung Dortmund wird der Verkehr an der Anschlussstelle Duisburg-Baerl abgeleitet, während in Richtung Kamp-Lintfort die Umleitung an der Anschlussstelle Duisburg-Beeck erfolgt. Die Umleitungen führen über die A40, A57 und A59.

Des Weiteren wird die A43 zwischen Kreuz Recklinghausen und Herne-Eickel ebenfalls voll gesperrt. Diese Sperrung ist notwendig aufgrund des sechsspurigen Ausbaus der A43, welcher ebenfalls am Freitag um 21:00 Uhr beginnt und am Montag um 5:00 Uhr endet. Ziel dieser umfassenden Arbeiten ist eine Verbesserung des Verkehrsflusses und die Beseitigung von häufigen Stauerscheinungen, die insbesondere auf dieser Strecke aufgetreten sind.

Langfristige Baustellen und Entwicklungen

Die Bauarbeiten am Tunnel Baukau, der die A43 in Richtung Münster mit der A42 in Richtung Oberhausen verbindet, sind seit September 2021 im Gange. Der Tunnel, der 550 Meter lang sein wird und 500 Meter unterirdisch verläuft, stellt einen wichtigen Teil des sechsstreifigen Ausbaus der A43 dar und soll bis Ende 2025 für den Verkehr freigegeben werden. Für die Realisierung dieses Projekts werden rund 67 Millionen Euro investiert, wobei über 7.000 Kubikmeter Erde bewegt wurden. Der Tunnel wird Ein- und Ausfahrten bieten, um die Verkehrsanbindung weiter zu optimieren.

Projektleiter Guido Meinzer verdeutlicht die Synergieeffekte der Arbeiten im Autobahnkreuz Herne, wo der Neubau der zentralen Brücke bereits begonnen hat. Diese besteht aus vier einzelnen Bauwerken, die die A43 überspannen. Um eine zügige Fertigstellung sicherzustellen, erfolgt der Großteil der Brückenteile vor der Anlieferung zur Baustelle.

Die kommenden Tage werden für Autofahrer in Nordrhein-Westfalen also eine Herausforderung darstellen. Vor allem Pendler sollten sich auf erhebliches Verkehrsaufkommen einstellen und entsprechende Umleitungen in ihre Reiseplanung einbeziehen.

Details
Quellen