550 kg schwere Bombe in Gensingen entdeckt – Riesige Evakuierung nötig!

Am 7. Mai 2025 wurde in Gensingen eine 500 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bombe, die bei Deichbauarbeiten am Nahedamm an der Nahebrücke nahe des Sportplatzes gefunden wurde, stellt eine ernsthafte Bedrohung dar. Dies wurde von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen bestätigt. Aufgrund des gefährlichen Fundes ist eine großflächige Evakuierung des umliegenden Gebiets zwingend erforderlich.

Rund 3.000 Menschen müssen bis Donnerstagmorgen um 7 Uhr ihre Wohnungen verlassen. Der Evakuierungsradius erstreckt sich über 1.000 Meter um die Fundstelle. Betroffene Gebiete sind ein großer Teil von Gensingen, ein kleiner Teil von Grolsheim sowie die Gewerbegebiete in Gensingen und teilweise Langenlonsheim. Kindertagesstätten und die Grundschule in Gensingen bleiben während der Evakuierung geschlossen, ebenso müssen Supermärkte in der Region geräumt werden.

Evakuierungsmaßnahmen und Anlaufstellen

Um den betroffenen Anwohnern zu helfen, wird in der Nahelandhalle in Grolsheim ein Anlaufpunkt eingerichtet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei, Ordnungsbehörde und Katastrophenschutz sind vor Ort, um die Evakuierung und die Entschärfung der Bombe zu koordinieren. Die Landstraße L242, die sowohl zu als auch von der Nahebrücke führt, ist zwischen der Kreuzung zur L400 und der Nahebrücke in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Die Entschärfung der Bombe ist für Donnerstag, den 8. Mai, um 14 Uhr angesetzt. Vor Beginn der Arbeiten muss sichergestellt werden, dass sich keine Personen mehr im Evakuierungsbereich aufhalten. Der Kampfmittelräumdienst hat bereits die Lage beurteilt. Wann genau die Bombe entschärft werden kann, ist jedoch noch ungewiss, da verschiedene Faktoren wie der Zustand der Bombe und die Wetterbedingungen Einfluss auf den Ablauf haben können.

Information und Unterstützung für die Bevölkerung

Eine detaillierte Pressemitteilung des Landkreises Mainz-Bingen wird am Mittwochabend herausgegeben und enthält wichtige Informationen zu den Evakuierungsgebieten sowie Anlaufstellen für die Betroffenen. Zudem wird ein Bürgertelefon eingerichtet, das speziell älteren oder körperlich eingeschränkten Menschen zur Verfügung steht. Dieses ist erreichbar unter der Telefonnummer 06701/201112.

Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, die Anweisungen der Einsatzkräfte genau zu befolgen und sich über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Bei Verdacht auf ähnliche Fälle sollte schnellstens eine Organisation wie der Kampfmittelbeseitigungsdienst informiert werden. Oft handelt es sich um englische oder amerikanische Bomben, die mit unterschiedlichen Zündertypen ausgestattet sind. Diese Faktoren müssen bei der Entschärfung unbedingt berücksichtigt werden, da sie die Sicherheit der Anwohner und Einsatzkräfte maßgeblich beeinflussen.

Details
Quellen