Frühjahrsputz in Winzenheim: Gemeinsam für ein sauberes Dorf!
Am 21. April 2025 stehen in der Region Bad Kreuznach mehrere wichtige Veranstaltungen und Änderungen an. Ein Highlight ist der bevorstehende Frühjahrsputz in Winzenheim, der am 26. April von 09:00 bis 12:00 Uhr stattfinden wird. Der Platz an der historischen Scheune dient als Startpunkt für alle freiwilligen Helfer, die eingeladen sind, mitzuhelfen. Imbisse werden nach der Aktion angeboten, der Ortsvorsteher Mirko Helmut Kohl organisiert die Aktion und steht auch für Rückfragen zur Verfügung unter ortsvorsteher.winzenheim@bad-kreuznach.de oder telefonisch unter 0671/32076.
Des Weiteren wird das Sozialamt Bad Kreuznach am 22. und 23. April aufgrund einer Systemumstellung geschlossen. Während dieser Zeit können Unterlagen am Empfang abgegeben werden. Die Wiedereröffnung findet am 24. April statt.
Kundgebung zum Tag der Arbeit
Ein weiterer bedeutender Termin ist der 1. Mai, wenn der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zur bundesweiten Kundgebung aufruft. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ wird die Veranstaltung in Bad Kreuznach am Kornmarkt um 12:00 Uhr beginnen. Der Demonstrationszug startet bereits um 11:00 Uhr am Bahnhof. Die stellvertretende Ver.di Landesbezirksleiterin Marion Paul wird als Hauptrednerin erwartet, begleitet von musikalischen Darbietungen von Alex Breidt. Für die jüngeren Gäste gibt es Aktivitäten wie Kinderschminken und eine Hüpfburg. Interessierte erreichen Kai Partenheimer unter 06131/2816-31 oder kai.partenheimer@dgb.de, um mehr Informationen zu erhalten.
Die Aktionen rund um den Tag der Arbeit fokussieren auf die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen, fairen Löhnen und sozialer Sicherheit. Gewerkschaften sehen sich auch als eine Kraft in der politischen Landschaft, die sich für eine gerechte Arbeitswelt einsetzen möchte. Vor dem Hintergrund globaler Entwicklungen, die einen Aufstieg des Autoritarismus und soziale Ungleichheit zeigen, ist der Einsatz für die Rechte der arbeitenden Bevölkerung wichtiger denn je, wie es in einem aktuellen Artikel über die Herausforderungen für Gewerkschaften weltweit thematisiert wird. Gespräche und Geschichten von Arbeitenden, wie Anke, Franziska und Dirk, verdeutlichen die Relevanz dieser Anliegen.
Weitere lokale Veranstaltungen
Am 24. April stehen zwei weitere Veranstaltungen an: Im Bürgerhaus „Alte Grundschule“ in Bad Sobernheim wählen die GRÜNEN ihre Direktkandidierenden um 19:00 Uhr unter der Leitung von Pia Schellhammer. Zur gleichen Zeit findet ein Vortrag über den christlich ambulanten Hospizdienst in Hargesheim statt, der das Thema „Leben braucht Liebe, Sterben auch“ behandelt und von Fr. Jana Morenz-Meyer sowie Hr. Thomas Honrath geleitet wird.
Für die Kunstinteressierten gibt es am 26. und 27. April die Möglichkeit, an einem Workshop „Steinbildhauen am Disibodenberg“ im Museumshof Odernheim/Glan teilzunehmen. Kristina Lorentz leitet den Kurs von 10:00 bis 16:00 Uhr, die Teilnahme kostet 190 Euro.
Am 30. April wird nicht nur der Vorabend zu den Maifeierlichkeiten zelebriert – die „Hexennacht“ in Guldental beginnt um 20:00 Uhr in den Weinbergen. Auch im Stadtquartier Wasenstraße in Idar-Oberstein findet ein Aufräum-Tag mit anschließender Grillfeier statt, der um 16:30 Uhr beginnt.
Zusätzlich sind Bauarbeiten in der Stiegelgasse in Ingelheim zu vermerken, die vom 22. April bis voraussichtlich 7. Juni eine Vollsperrung nach sich ziehen werden. Die Umleitung wird ordnungsgemäß beschildert sein.
Am 25. April lädt Neu-Bamberg zu einem Vortrag über die Schildkrötenbucht ein. Dr. Bernd Werner wird um 19:00 Uhr im Amtsstall sprechen. Der Eintritt ist frei und Spenden sind willkommen.
Details | |
---|---|
Quellen |