Hoffenheim feiert 200. Bundesliga-Sieg – Kramarić glänzt erneut!

Am 14. April 2025 feierte die TSG Hoffenheim einen bedeutenden 2:0-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05. Dieses Match war nicht nur ein Triumph auf dem Spielfeld, sondern auch der 200. Bundesliga-Sieg in der Vereinsgeschichte von Hoffenheim. Andrej Kramarić erwies sich einmal mehr als entscheidender Spieler, indem er beide Tore der Partie in der ersten Halbzeit erzielte. In der 4. Minute traf er nach einer präzisen Vorarbeit von Bazoumana Touré und baute den Vorsprung in der 32. Minute mit einem weiteren Treffer aus, erneut vorbereitet von Touré. Trotz eines veränderten Spielverlaufs nach der Pause, in dem Mainz mehr Ballbesitz hatte, blieb die Hoffenheimer Defensive standhaft und ließ keinen Gegentreffer zu. Die beste Chance für Mainz hatte Lee in der 76. Minute, der jedoch das Tor verfehlte. Dies war das erste Mal seit zwei Jahren, dass Hoffenheim im eigenen Stadion ohne Gegentor blieb.

Trainer Christian Ilzer revidierte seine Aufstellung und ließ Kevin Akpoguma für den gesperrten Leo Østigård spielen. Mit 27 Punkten startete Hoffenheim als Tabellen-14. in die Begegnung, während Mainz auf dem vierten Platz lag und in dieser Saison deutlich stärker aufspielte. Nach dem heutigen Sieg steht Hoffenheim nun immerhin auf 30 Punkten und bleibt im Abstiegskampf auf Kurs.

Saison in der Analyse

Trotz des Sieges gegen Mainz ist die aktuelle Saison für die TSG Hoffenheim von Unruhen geprägt. Andrej Kramarić, ein langjähriges Gesicht des Klubs, hatte kürzlich nach einer 0:5-Niederlage gegen den FC Bayern München offen über seine Unzufriedenheit mit der Saison gesprochen und sie als „eine einzige Scheiß-Saison“ bezeichnet. Während Kramarićs Aussagen für Aufregung sorgten, wurde er dennoch als unverzichtbare Stütze im Team angesehen und durfte im Verein bleiben. Er verlängerte kürzlich seinen Vertrag und gab zu verstehen, dass er für den Klub kämpfen und die Situation ändern möchte.

Die TSG Hoffenheim steht aktuell auf dem 14. Platz in der Bundesliga-Tabelle, was deutlich unter den Erwartungen liegt. Trainer Christian Ilzer, der nach den ersten zehn Spielen in der Saison installiert wurde, sieht sich bereits Ermittlungen über seine Zukunft im Verein gegenüber. Im Sommer erfolgte ein Wechsel in der sportlichen Leitung, als Sportgeschäftsführer Alexander Rosen entlassen und Andreas Schicker zum Nachfolger ernannt wurde. Der Verein hat in dieser Saison sowohl in der Liga als auch im Europapokal und DFB-Pokal enttäuscht.

Ausblick auf kommende Spiele

Hoffenheims nächstes Spiel steht am 19. April gegen den SC Freiburg an, das um 15:30 Uhr angepfiffen wird. Angesichts der bisherigen Platzierung und der anhaltenden Schwierigkeiten wird es für die TSG entscheidend sein, aus den verbleibenden Spielen Punkte zu sammeln. Ein Blick auf die Schnittstelle beider Teams zeigt, dass Hoffenheim in 29 Spielen nun 7 Siege, 9 Unentschieden und 13 Niederlagen verbuchen kann. Dies ergibt insgesamt 30 Punkte, mit einem Torverhältnis von 36:52. Der Druck auf das Team ist hoch, und der Fokus liegt darauf, sich in den letzten Spielen der Saison zu stabilisieren und die Klasse zu sichern.

Details
Quellen