Neu eröffnet: Bio-Weingarten mit regionalen Köstlichkeiten in Mainz!

Am 8. Mai 2025 hat die neue Gastronomie „Weingarten“ zwischen Gonsenheim und Drais ihre Türen geöffnet. In einem einladenden Ambiente bietet der Weingarten eine Auswahl hofeigener Bio-Weine und Säfte an, die die unmittelbare Umgebung widerspiegeln. Das Lokal zielt darauf ab, den Gästen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, indem es ihnen auch die Möglichkeit gibt, ihr eigenes Picknick mitzubringen. Das Konzept setzt auf eine Mischung aus regionaler Authentizität und gemütlicher Atmosphäre.

Der Weingarten befindet sich auf dem Grundstück des Draisberghofs, der von der Familie Bischmann betrieben wird. Diese hat den Hof vor einigen Jahren übernommen und sich der Herstellung von eigenem Bio-Wein verschrieben. Ergänzt wird das Angebot durch die Vermietung von Parzellen an Hobby-Gärtner. Mit einem Ziegen- und Hühnergehege sowie einem kleinen Laden, der regionale Produkte verkauft, wird das idyllische Landleben in die Gastronomie integriert.

Vielfalt im Angebot

Im Weingarten können Gäste etwa fünf verschiedene Weinsorten genießen, darunter Riesling, Weißburgunder und Rosé. Für diejenigen, die keine alkoholischen Getränke konsumieren möchten, werden zusätzlich roter und weißer Traubensaft sowie eventuell Cocktails und Apérol angeboten. Die Speisekarte umfasst Snacks wie Vesperplatten, Meenzer Hot Dogs, Spundekäs und Laugenbrezeln, was das kulinarische Erlebnis abrundet.

Das Außengelände des Weingartens wird regelmäßig für Veranstaltungen genutzt, darunter Hoffeste, Open-Air-Vino-Kino, Flohmärkte und Kindertheater, die alle von der Kulturbande Mainz organisiert werden. So verbindet der Weingarten nicht nur die Gastronomie, sondern auch kulturelle Erlebnisse, die Gäste aller Altersgruppen anziehen.

Öffnungszeiten und Ambiente

Der Weingarten hat von Donnerstag bis Sonntag, jeweils ab 17 Uhr geöffnet. Diese Öffnungszeiten sind bis in die Lesezeit im September geplant, einschließlich der begehrten Federweißersaison. Allerdings wird im Juli eine Ferienpause eingelegt. Der Platz im Weingarten ist für 50 bis 70 Gäste ausgelegt, mit Sitzmöglichkeiten an Biertischgarnituren und Loungemöbeln. Besucher sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Picknick-Decken mitzubringen, um ein entspanntes und geselliges Erlebnis zu genießen.

Die Eröffnung des Weingartens fällt in eine Zeit, in der die Nachfrage nach regionalen und biologisch produzierten Weinen steigt. Ein Trend, der in den letzten Jahren klar erkennbar wurde und auch in den Statistiken zu sehen ist: PIWI-Weine gewinnen an Beliebtheit und Qualität. Während Rotwein an Dominanz verliert, gewinnen Rosé und Weißwein zunehmend an Popularität. Diese Entwicklung wird durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen VDP-Weinen und Schaumweinen, insbesondere deutschem Sekt, unterstützt, was den Weingarten besonders attraktiv macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weingarten in Mainz ein vielversprechendes neues Projekt ist, das die Liebe zur Natur und zur heimischen Landwirtschaft verbindet. In einer Zeit, in der Bio-Produkte und Regionalität immer wichtiger werden, bietet der Weingarten eine hervorragende Möglichkeit, sich zu entspannen und die Vielfalt der Weinkultur zu genießen. Für weitere Informationen können Interessierte den Artikel auf merkurist.de nachlesen oder die Facebook-Seite der Familie Bischmann besuchen.

Details
Quellen