Bürgerempfang in Kottenheim: Sabine Bätzing-Lichtenthäler spricht über Koalition!

Am 5. Mai 2025 veranstaltet die SPD Kottenheim einen Bürgerempfang anlässlich des Europatages, der am Sonntag, den 18. Mai, um 15:00 Uhr im Bürgerhaus Kottenheim, Schulstraße 12, stattfinden wird. Der Empfang verspricht interessante Einblicke, mit der Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion und Landesvorsitzenden der SPD Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, als Gastrednerin. Ihr Vortrag wird sich mit den aktuellen Koalitionsverhandlungen und der Regierungsbildung in Berlin sowie relevanten Themen aus der rheinland-pfälzischen und europapolitischen Agenda beschäftigen. Anschließend wird es die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein mit Getränken und Snacks geben, was den Abend abrunden soll. Dies berichtet blick-aktuell.de.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die 2002 im Alter von 27 Jahren in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, ist eine engagierte Persönlichkeit in der deutschen Politik. Von 2014 bis 2021 diente sie als Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie im Kabinett von Malu Dreyer. Seit 2021 ist sie fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und setzt sich aktiv in der AG für Verkehr, Infrastruktur, Bauen und Wohnen der laufenden Koalitionsverhandlungen ein. Ihr Lebensmotto: „Lache, und die Welt lacht mit dir – alles andere ist viel zu anstrengend.“ Dies stellt sie eindrucksvoll unter Beweis, indem sie auch als zweifache Mutter Kraft aus ihrer Familie schöpft (spdfraktion-rlp.de).

Aktuelle Koalitionsverhandlungen

Derzeit sind in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD im Gange. Insgesamt 256 Politikerinnen und Politiker sind in 16 Arbeitsgruppen involviert, darunter 18 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz. Alexander Schweitzer von der SPD leitet die Arbeitsgruppe zu Wirtschaft, Industrie und Tourismus und hebt die Bedeutung Rheinland-Pfalz als Industriestandort hervor. Die Beratungen entpuppen sich als umfangreich, da sie über eine Steuerungsgruppe verknüpft werden und voraussichtlich zehn Tage dauern werden (swr.de).

Zusätzlich sind zahlreiche weitere rheinland-pfälzische SPD-Abgeordnete in verschiedenen Arbeitsgruppen vertreten. Katarina Barley leitet die Arbeitsgruppe Europa, während andere Vertreter wie Clemens Hoch (AG Gesundheit und Pflege), Beate Kimmel (AG Kommunen und Sport) und Sabine Bätzing-Lichtenthäler (AG Verkehr, Infrastruktur, Bauen und Wohnen) an entscheidenden Themen arbeiten. Auch die CDU hat mit sechs Vertretern bedeutende Mitstreiter in den Verhandlungen platziert, die sich um Schlüsselthemen wie Bildung, Wirtschaft und Klima kümmern.

Details
Quellen