Neustadt sagt Danke: 6.500 Euro für die Spiel- und Lernstube!
Am 16. April 2025 wird die Neustadter Spiel- und Lernstube (SLS) der Caritas unter neuer Leitung fortgeführt. Helga Deidesheimer, die die Einrichtung fast drei Jahrzehnte lang geleitet hat, ging Ende März 2025 in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin, Silvia Jochem, wurde bereits eingearbeitet und startete am 1. April 2025 in ihre neue Rolle. Deidesheimer übernahm 1998 die Leitung der SLS, die damals mit lediglich acht angemeldeten Kindern begann und sich seither enorm entwickelte. Aktuell werden in den umfunktionierten Wohnungen in der Kurt-Schumacher-Straße 30 Plätze für Schulkinder bereitgestellt, die durchgängig belegt sind. Zudem ist Deidesheimer in Neustadt als bekanntes Gesicht bekannt und tat viel für die Gewinnung von Ehrenamtlichen und Unterstützern für die Einrichtung.
Die Spiel- und Lernstube bietet neben den Betreuungsplätzen nach der Schule individuelle Unterstützung bei den Hausaufgaben. Ein zentrales Angebot ist das warme Mittagessen, das von einer Mitarbeiterin der Caritas zubereitet wird. Um diese wichtige Maßnahme sicherzustellen, erhielt die SLS eine Spende in Höhe von 6.500 Euro vom Rotary Club Neustadt. Die Spende wurde am 28. März 2025 übergeben und sichert die Finanzierung der Aktion „Warmes Mittagessen“ bis Ende 2026. Darüber hinaus hat der Rotary Club seit 2023 bereits insgesamt knapp 16.000 Euro in die SLS investiert. Rotary Gemeindienst Vorständin Carmen Seiler-Dürr betonte die große Bedeutung einer warmen Mahlzeit für die Kinder.
Der Übergang und die Zukunft der SLS
Jochem, die 50 Jahre alt ist und Diplom-Pädagogin mit umfangreicher Erfahrung in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendarbeit, freut sich auf ihre neue Herausforderung. Zuvor leitete sie eine Kindertagesstätte in Ludwigshafen und hat auch in Bereichen wie Schulsozialarbeit und Familienhilfe gearbeitet. Nach fast 30 Jahren wird Deidesheimer am 5. Mai 2025 von der SLS verabschiedet. In einer offiziellen Veranstaltung im Caritas-Zentrum sind Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Presse zur Teilnahme eingeladen.
Die Spiel- und Lernstube ist darauf angewiesen, dass viele Angebote über großzügige Spenden finanziert werden. Dieser Aspekt steht in direktem Zusammenhang mit den Herausforderungen, denen sich Bildungseinrichtungen heute gegenübersehen. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist entscheidend für deren Zukunftschancen. Vielerorts sind sie auf Unterstützung in sozialen, ökonomischen sowie gesundheitlichen Bereichen angewiesen. Das Ziel der Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit ist es, das Wohlergehen der jungen Generation zu fördern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Fördermittel für solche Projekte können von staatlichen und privaten Stellen bereitgestellt werden, um beispielsweise Bildungsmaßnahmen und Freizeitangebote anzubieten, die nicht nur die Bildung fördern, sondern auch soziale Schwierigkeiten abfedern.
Die Entwicklung der Spiel- und Lernstube zeigt deutlich, wie wichtig es ist, diese Aktivitäten aufrechtzuerhalten und auszubauen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und ihnen eine positive Perspektive zu bieten. Der Rotary Club Neustadt leistet hier einen wertvollen Beitrag und zeigt, wie Zusammenarbeit der Gemeinschaft helfen kann, Herausforderungen im sozialen Bereich zu meistern. Wie wochenblatt-reporter.de und bistum-speyer.de berichten, ist die SLS ein unverzichtbarer Bestandteil der Hilfen für Kinder, und mit der neuen Leitung von Silvia Jochem wird die Zukunft der Einrichtung weiterhin positiv gestaltet.
Details | |
---|---|
Quellen |