Mainz 05 feiert 3:1-Sieg bei Gladbach – Der Traum von Europa lebt!

Am 7. März 2025 gelang dem 1. FSV Mainz 05 ein entscheidender Auswärtssieg gegen Borussia Mönchengladbach. Mit 3:1 setzte sich das Team von Trainer Bo Svensson durch und festigte damit seine Position im Kampf um die Europapokal-Plätze. Gladbach hingegen könnte an einem wichtigen Wendepunkt in ihrer Saison angekommen sein, da die Niederlage den Anschluss an die oberen Tabellenränge erschwert.

Das Spiel begann mit einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der Gladbach mehr Ballbesitz hatte, jedoch keine zwingenden Chancen herausspielen konnte. Paul Nebel hatte in der 18. Minute die erste Möglichkeit für Mainz, doch sein Schuss ging am Tor vorbei. Gladbachs Tim Kleindienst köpfte in der 26. Minute gegen die Latte, die beste Gelegenheit für die Hausherren. Schließlich erzielte Nebel in der 39. Minute das erste Tor, das seine Mannschaft in Führung brachte.

Unstoppable Mainz

Der zweite Akt des Spiels war geprägt von Mainzer Dominanz. Dominik Kohr erhöhte in der 49. Minute auf 2:0, nachdem Nadiem Amiri einen Freistoß ausführte, der zu Kohrs Treffer führte. Der Gladbacher Trainer Seoane reagierte und brachte Alassane Pléa in der 56. Minute für Kevin Stöger. Der Anschlusstreffer für Gladbach fiel durch Stefan Lainer in der 73. Minute, als ein Ball von Torhüter Zentner, nach einer Flanke, ihm vor die Füße fiel.

Doch die Hoffnung auf eine Wende währte nur kurz. Nur vier Minuten nach Lainers Tor stellte Nadiem Amiri den alten Abstand wieder her. Er vollendete einen Doppelpass mit Jae-sung Lee und setzte den Ball aus 17 Metern ins Netz. Damit war der 3:1-Endstand besiegelt. Amiri war in diesem Spiel besonders aktiv und war an fünf Torschüssen beteiligt; seine Leistung schloss auch eine gelungene Vorarbeit für Kohrs Tor ein.

Statistiken und Signifikanz

Mit diesem Sieg bleibt Mainz im neunten Bundesliga-Spiel in Folge gegen Gladbach ungeschlagen. Die statistischen Kenndaten verdeutlichen die Kontrolle der Mainzer über das Spiel: Mit einer xGoals-Zahl von 2,17 im Vergleich zu Gladbachs 1,41 war die Effektivität der Mainzer deutlich höher. Während Nathan Ngoumou mit einer Geschwindigkeit von 34,26 km/h als schnellster Spieler des Spiels gilt, war es Amiris Tor mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 6 Prozent, das als das Tor mit der geringsten Wahrscheinlichkeit gilt.

In der Rückrunde hatten beide Teams zuvor jeweils 13 Punkte aus sieben Spielen gesammelt. Trotz der Schmerzzüge durch die Ausfälle von Franck Honorat, Ko Itakura und Joe Scally bei Gladbach sowie lediglich Stefan Bell bei Mainz konnte das Auswärtsteam die Initiative übernehmen. Zudem musste Danny da Costa verletzungsbedingt ausgewechselt werden, während auch Burkardt kurz darauf das Spielfeld verließ.

Mit dem Sieg hat Mainz seinen Platz in der Tabelle gefestigt und ist nun auf dem dritten Platz, zumindest bis zum nächsten Spieltag. Gladbach hingegen muss sich der Tatsache stellen, dass diese Niederlage nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch die Chancen auf Europa ernsthaft beeinträchtigen könnte. bundesliga.com und main-spitze.de berichten von einem Spiel, das sowohl Leistung als auch Entbehrung illustriert und die Gefühlslage beider Teams widerspiegelt.

Details
Quellen