Junge Börsenmeister: Teams aus Rhein-Hunsrück erobern virtuelle Märkte!

Im Rahmen des Planspiels Börse 2024 nahmen in der Region der Kreissparkasse (KSK) Rhein-Hunsrück insgesamt 212 Teilnehmende an 93 Teams teil. Dies ist ein Teil des deutschlandweiten Engagements, bei dem sich 113.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene in den letzten vier Monaten aktiv mit verschiedenen Anlagestrategien, sowohl traditionellen als auch nachhaltigen, auseinandersetzten. Laut Wochenspiegel wurden in dieser Zeit rund 1,4 Millionen virtuelle Handelsaufträge erteilt, was zu einem beeindruckenden Gesamtumsatz von über fünf Milliarden Euro führte.

Die hohe Anzahl der erteilten Aufträge und das Handelsvolumen entsprachen dem einer gesamten Sparkasse. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht nur die Handelsergebnisse, sondern auch die Kenntnis und Fähigkeit der Teilnehmenden, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Die Gewinnerteams im Bereich der KSK Rhein-Hunsrück wurden nun ausgezeichnet.

Die Gewinner des Planspiels

  • 1. Platz: Team „robin.hn“ des Beruflichen Gymnasiums Simmern (Startkapital von 50.000 Euro auf 63.147,36 Euro erhöht).
  • 2. Platz: Gruppe „Dividenden Dudes“ des Herzog-Johann-Gymnasiums (HJG) Simmern (Depotzuwachs von über 20 Prozent).
  • 3. Platz: Team „Das Kaiser-Duo“ der IGS Kastellaun.
  • 4. und 5. Platz: Schüler des Kant-Gymnasiums Boppard der BBS Simmern.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Nachhaltigkeitsbewertung, in der das Team „Plan“ des HJG den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 3.173,70 Euro erzielte und sich damit den 1. Platz in Rheinland-Pfalz sicherte. In dieser Wertung folgten:

  • 2. Platz: Team „Andybar“ der IGS Kastellaun.
  • 3. Platz: Team „Fortune Fumblers“ des HJG.
  • 4. und 5. Platz: Weitere Schüler des Simmerner Gymnasiums.

Die Erfahrungen und das Wissen, das die Teilnehmenden aus dem Planspiel Börse mitgenommen haben, werden von KSK Rhein-Hunsrück als Grundlage für weitere finanzielle Bildung hervorgehoben. Diese Initiative fördert nicht nur das finanzielle Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen und notwendige Entscheidungen zu treffen.

Die Rückmeldungen der Mitmachenden zeigen, dass solche Projekte wichtig sind, um junge Menschen auf eine zukünftige wirtschaftliche Selbstständigkeit vorzubereiten. Es bleibt spannend, wie sich die Teilnehmer der aktuellen Runde langfristig entwickeln werden.

Details
Quellen