Kallstadt feiert „Voll das Leben“: Festival für Nachhaltigkeit und Sport!

Vom 21. bis 29. Juni 2025 wird Kallstadt zum Schauplatz eines Festivals unter dem Motto „Voll das Leben“. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Kallstadt, MISEREOR und dem Bistum Speyer organisiert. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit und Lebensfreude. Diese Veranstaltung richtet sich an Bürger und Besucher und soll ein Bewusstsein für aktuelle globale Herausforderungen schaffen.

Ein besonders spannender Höhepunkt des Festivals wird der Weltrekordversuch des Extremradsportlers Christoph Fuhrbach sein. Er plant, an der Lindemannsruhe 10 „Everestings“ zu absolvieren. Dies bedeutet, dass er täglich mehr als 277 Anstiege mit einem Gesamtaufstieg von über 11.000 Höhenmetern bewältigen will, was in einem Gesamtvolumen von 88.480 Höhenmetern und über 2.500 Kilometern resultiert. Der Versuch beginnt am 21. Juni 2025 um 4:20 Uhr und soll Aufmerksamkeit auf die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) lenken. Diese Agenda wurde 2015 von allen UN-Mitgliedstaaten angenommen und sieht 17 Ziele vor, die sich dem Kampf gegen Armut und Ungleichheit widmen und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen sollen, wie sdgs.un.org festhält.

Vielfältiges Programm

Das Festivalprogramm bietet eine Vielzahl an interaktiven Bildungsangeboten, Kulturveranstaltungen, Musik und Lesungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der geführten Benefizwanderung „Solidarität geht“, die von Bad Dürkheim nach Kallstadt führt. Diese Wanderung unterstützt Projekte von MISEREOR, einer Organisation, die sich gegen die Ursachen von Armut einsetzt.

Zusätzlich wird es einen Mittagsimpuls mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann geben, der über Glaube, Schöpfungsverantwortung und globale Solidarität spricht. Kulturelle Höhepunkte des Festivals sind Veranstaltungen mit dem Extremsportler Christian Englert, dem Weltenbummler Joshua Nichell sowie Konzerte von „Elsa & der Viertelton“ und „Khumo“.

Ein besonderer Radsportsonntag ist am 29. Juni geplant, an dem die Strecke für mehr als 250 Radbegeisterte gesperrt wird. Christoph Fuhrbach wird dann am Ende des Festivals in einem Talk über seine Erfahrungen und seinen Weltrekordversuch berichten. Kallstadt, das als Modellgemeinde der Initiative „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ ausgewählt wurde, trägt somit aktiv zur Förderung der UN-Nachhaltigkeitsziele bei, wie auch die Bistum Speyer zusammenfasst.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele selbst sind das Ergebnis jahrzehntelanger Bemühungen zur internationalen Zusammenarbeit. Diese Agenda baut auf früheren Programmen wie Agenda 21 und der Millenniumserklärung auf, die bedeutende Schritte zur Bekämpfung von Armut und zur Förderung von Nachhaltigkeit unternahmen. Jährlich wird auf dem Hochrangigen Politischen Forum über den Fortschritt der SDGs berichtet, was die globale Gemeinschaft ermutigt, ihre Anstrengungen in der nachhaltigen Entwicklung zu verstärken.

Details
Quellen