Musikalische Zeitreise: Konzert im Purrmann-Haus begeistert Speyer!
Das Museum Purrmann-Haus in Speyer lädt zu einem besonderen Konzertabend ein, der die musikalische Atmosphäre der 1920er Jahre zum Leben erweckt. Der Termin ist auf den 20. Februar 2025 angestimmt, und die Aufführung beginnt um 19 Uhr. Speyer-Kurier berichtet, dass an diesem Abend die talentierte Pianistin Juliana Saib und die Sängerin Angelina Siegert eine musikalische Reise in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentieren werden.
Im Fokus des Konzerts steht das Lebenswerk des Künstlerpaares Hans und Mathilde Purrmann, die in bedeutenden Kulturzentren wie Paris, Berlin und Rom lebten. Die Darbietung wird eine Mischung aus beschwingenden Melodien aus Berlin, gefühlvollen Chansons aus Paris und temperamentvollen Liedern aus Italien beinhalten. Dieses Event ist Teil der Kooperation mit der Musikschule der Stadt Speyer.
Kunst und Fotografie im Mittelpunkt
Begleitend zum Konzert findet die Sonderausstellung mit dem Titel „Purrmanns Welt im Licht der Fotografie: Matisse, Liebermann, Rilke & Co.“ statt, die die Gäste bis nach Ende der Veranstaltung besuchen können. Die Ausstellung thematisiert das künstlerische, gesellschaftliche und familiäre Netzwerk von Hans Purrmann (1880-1966) und Mathilde Vollmoeller-Purrmann (1876-1943). Speyer.de hebt hervor, dass diese bedeutende Schau rund 100 Fotografien aus verschiedenen Sammlungen zeigt, die von 1900 bis in die 1960er Jahre reichen.
Die Ausstellung wird durch Multivisionen sowie ein vielfältiges Begleitprogramm bereichert, das für alle Altersgruppen geeignet ist. Zu den gezeigten Persönlichkeiten zählen prominente Wegbegleiter wie Henri Matisse, Max Liebermann, Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse und Erich Kästner. Besucher können erwarten, dass die Fotografien nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch tiefere Einblicke in die Avantgarde, bedeutende Momente und historische Persönlichkeiten bieten.
Ein besonderes Erlebnis
Das Ticket für den Konzertabend berechtigt zudem zum Besuch der Sonderausstellung, die am Veranstaltungstag von 11 Uhr bis nach Ende des Konzerts geöffnet ist. Die Eintrittspreise betragen regulär 10 Euro und ermäßigt 8 Euro. Karten sind an der Museumskasse in der Kleinen Greifengasse 14 erhältlich. Weitere Informationen sind auf der Website des Museums unter www.speyer.de/purrmann-haus zu finden.
Die 1920er Jahre werden oft als Umbruchphase der westlichen Moderne bezeichnet, geprägt von kulturellem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichem und politischem Fortschritt. Dieser Zeitrahmen hat eine bemerkenswerte Aktualität, selbst im 21. Jahrhundert. Museen.de beschreibt, dass die beeindruckenden Entwicklungen der 1920er Jahre nicht nur innovative Kunst hervorgebracht haben, sondern auch von tiefen gesellschaftlichen Zerrissenheiten geprägt waren. Diese Thematik wird auch im Kontext des Konzerts und der Ausstellung auf lebendige Weise aufgegriffen, und lädt die Besucher dazu ein, Parallelen zu den heutigen Herausforderungen zu ziehen.
Details | |
---|---|
Quellen |