Entdecken Sie Schätze! Antik- und Trödelmarkt im Erlebnisort Reden!

Der Antik- und Trödelmarkt im Erlebnisort Reden zieht von SOL.DE eine Vielzahl von Besuchern an. Am 10. und 11. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände des ehemaligen Bergwerks in Schiffweiler in einen Anziehungspunkt für Liebhaber von Antiquitäten und Raritäten.

Der Zweckverband Erlebnisort Reden ist als Veranstalter verantwortlich für diese Premiere. Aussteller und Händler aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg präsentieren ein breites Angebot an kunsthandwerklichen Einzelstücken sowie seltenen Sammlerstücken. Der Eintritt ist kostenfrei und die Besucher können sich auf eine entspannte Atmosphäre freuen, die zum Entdecken und Verweilen einlädt.

Öffnungszeiten und weitere Events

Die Öffnungszeiten für den Markt sind an den beiden Veranstaltungstagen klar festgelegt. Am Samstag hat der Markt von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, während die Besucher am Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr die verschiedenen Stände erkunden können. Dieser Trödelmarkt ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die im Erlebnisort Reden stattfinden werden. Zu den kommenden Events zählen ein Weinfestival sowie ein weiterer Trödelmarkt im September, was zeigt, dass der Erlebnisort Reden weiterhin als kultureller Mittelpunkt der Region dient.

  • Zukünftige Termine:
  • 13. und 14. September 2025

Für Interessierte, die mehr über den Markt und andere Veranstaltungen am Erlebnisort erfahren möchten, steht Michael Schneider unter der Handy-Nummer 0157 – 32 60 26 35 zur Verfügung.

Die Resonanz auf ähnliche Märkte, wie den Altmarkt-Trödelmarkt in Hamborn am 15. September 2025, zeigt das große Interesse an Antiquitäten und Sammlerstücken. Auch in Hamborn wird ein reichhaltiges Angebot an gebrauchten Waren, Antiquitäten und Verpflegung für die Besucher bereitgestellt, was auf den Trend hinweist, dass solche Veranstaltungen nicht nur Orte zum Kaufen und Verkaufen sind, sondern auch soziale Begegnungen fördern. Informationen hierzu sind auf Lokalkompass nachzulesen.

Details
Quellen