Inferno in Altenseelbach: Pkw-Brand bedroht Firmengebäude!

In der Nacht zum Sonntag, den 16. Februar 2025, ereignete sich in der Dieselstraße in Altenseelbach ein dramatischer Vorfall, der die gesamte Region in Atem hielt. Gegen 3:20 Uhr wurde ein brennendes Fahrzeug gemeldet, was die rasche Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur Folge hatte. Die Situation eskalierte schnell, als weitere Fahrzeuge in Flammen standen und ein angrenzendes Firmengebäude bedroht war. In Folge dessen wurde das Alarmstichwort erhöht, um zusätzliche Kräfte zu mobilisieren, berichtet die Siegerländer Zeitung.

Die Feuerwehr aus Altenseelbach, unterstützt von Einheiten aus Neunkirchen und Salchendorf, rückte mit mehreren Löschfahrzeugen aus. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein Pkw sowie ein Lieferwagen brannten und aus einem weiteren Transporter dichter Rauch drang. Mitarbeiter der Feuerwehr schafften es, die Flammen unter Kontrolle zu bringen und die Ausbreitung auf das Firmengebäude zu verhindern. Dennoch entstand erheblicher Schaden an den drei Fahrzeugen und ein Hallentor wurde durch die hohe Hitze ebenfalls beschädigt. Die Polizei kann momentan noch keine konkreten Informationen zur Höhe des Sachschadens machen.

Ermittlungen und Augenzeugenaufruf

Der Inhaber der betroffenen Firma äußerte sich erschüttert über den Vorfall und zeigte sich unverständlich über die Tat. Die Polizei nahm umgehend Ermittlungen zum Brand auf und ließ die ausgebrannten Fahrzeuge zur weiteren Untersuchung durch Spezialisten der Kriminalpolizei sicherstellen. Diese werden die Fahrzeuge nach dem Abkühlen genauer inspizieren. Während der Löscharbeiten war die Dieselstraße voll gesperrt, um den Einsatzkräften Zugang zu gewähren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung und fordert Zeugen auf, die in der Nacht auffällige oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Dies könnte entscheidend zur Klärung der Brandursache beitragen und zur Aufklärung des Vorfalls führen.

Gemäß dem Bericht auf WirSiegen gibt es in der Region bereits Erfahrung mit Feuerwehreinsätzen, wie der Einsatz im Dezember 2024, bei dem ein Transporter in der Nähe in Vollbrand stand. Damals konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Gebäude durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Hierbei war die Lage jedoch weniger dramatisch als zunächst erwartet, was die Einsatzkräfte beruhigte.

Es bleibt abzuwarten, welche Ergebnisse die Ermittlungen der Polizei bringen werden. Die Gemeinschaft ist besorgt über die Vorfälle, die sich in so kurzer Zeit ereignen, und hofft auf schnelle Klärung und Sicherheit für die Region.

Details
Quellen