Schriftstellerin Mirandolina Babylonashvili: Staufenberg wird ihr kreativer Rückzugsort!
Mirandolina Babunashvili, eine 28-jährige Schriftstellerin, wird ab Mai für zwei Monate in Staufenberg leben. Sie erhält das Stipendium „Land in Sicht“ des Landes Hessen, das am 25. April 2025 bekanntgegeben wurde. Babunashvili wird ihre Zeit dort nutzen, um sich auf die Fertigstellung ihres ersten Romans zu konzentrieren. Dieser Roman wird voraussichtlich etwa 300 Seiten umfassen und behandelt Themen wie Erwachsenwerden, Familie und Migration.
Das Projekt „Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum“, das seit 2017 vom Verein Hessischer Literaturrat unterstützt wird, hat in diesem Jahr Staufenberg als neuen Standort hinzugefügt. Gemeinsam mit Wolfhagen und Lorsch ist Staufenberg jetzt Teil eines Programms, das Schriftstellern eine Auszeit im ländlichen Raum ermöglicht. Vor Ort wird das Stipendienprogramm vom Verein Im-Puls – Kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg organisiert.
Ein Fokus auf Gemeinschaft und Bildung
Während ihres Aufenthalts plant Babunashvili, einen Workshop für Kinder und Jugendliche an der CBES in Lollar anzubieten. Ihre bisherigen Erfahrungen umfassen Stipendien und Workshops in Bonn, Graz sowie in ländlichen Regionen Deutschlands. Die Autorin wird zusätzlich eine Lesung im Juni abhalten, die dazu dient, mehr über ihren Roman und ihre persönliche Biografie zu erzählen.
Das Stipendium „Land in Sicht“ ermöglicht drei Stipendiat*innen, jeweils für zwei Monate im ländlichen Raum in Hessen zu leben und zu arbeiten. Die Ausschreibung für die Stipendien erfolgt jährlich. Ab Mitte Januar können Interessierte sich für das erste Stipendium bewerben, das in den Monaten Mai und Juni vergeben wird, während die Programmplanung für die späteren Stipendien von Beginn des Jahres an läuft. Unterstützt wird das Programm dabei vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wie der Hessische Literaturrat [hier] berichtet.
Babunashvilis Engagement in Staufenberg zeigt, wie wichtig die Verbindung zwischen Literatur und ländlicher Kultur ist. Mit ihrem Workshop und den Lesungen zielt sie darauf ab, das Interesse an Literatur in der Region zu fördern und jüngeren Generationen einen Zugang zur schriftstellerischen Arbeit zu bieten.
Die Rahmenbedingungen des Stipendiums sind darauf ausgelegt, sowohl den Stipendiat*innen als auch der lokalen Gemeinschaft Nutzen zu bringen, was durch das Vorhaben des Vereins Im-Puls – Kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg weiter gestärkt wird.
Details | |
---|---|
Quellen |