Skateboard-Unfall in Nauheim: Sechsjähriger Junge unter Auto eingeklemmt!

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, ereignete sich in Nauheim ein bedauerlicher Vorfall, als ein sechsjähriger Junge beim Überqueren der Fahrbahn auf einem Skateboard von einem PKW erfasst wurde. Der Vorfall geschah um 12:04 Uhr an der Vorderstraße, Ecke Pfarrgasse. Der junge Fußgänger saß sitzend auf seinem Skateboard, als er von einer 73-jährigen Autofahrerin, die ihn offenbar übersah, erfasst wurde. Der PKW fuhr mit geringer Geschwindigkeit, konnte jedoch nicht rechtzeitig bremsen, um den Zusammenstoß zu vermeiden.

Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und war nur zwei Minuten später am Einsatzort. Zwei Feuerwehrangehörige stabilisierten zunächst das Fahrzeug mit Holzbalken, während weitere Kräfte den PKW mit Hebekissen anhoben, um den Jungen zu befreien. Trotz des dramatischen Geschehens blieb der Junge während des gesamten Einsatzes ansprechbar. Nach medizinischer Erstversorgung wurde er zusammen mit seiner Mutter in ein Krankenhaus gebracht. Der aktuelle Zustand des Jungen und die Schwere seiner Verletzungen sind allerdings bislang unbekannt.

Reaktionen und Ermittlungen

Die Autofahrerin, die in den Vorfall verwickelt war, erlitt einen Schock und wurde ebenfalls betreut. Die Polizei Südhessen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls, um weitere Informationen zu sammeln. Die Freiwillige Feuerwehr Nauheim stellte nach Sicherungs- und Aufräumarbeiten ihre Einsatzbereitschaft wieder her und dankte in einer offiziellen Mitteilung allen beteiligten Kräften für die schnelle Reaktion sowie für ihr Mitgefühl mit dem verletzten Kind und dessen Familie.

Für Kinder unter sieben Jahren, wie den betroffenen Jungen, gilt, dass sie nicht für Schäden oder Unfälle haften, wie der ADAC erläutert. So können Kinder zwischen sieben und zehn Jahren nur dann haftbar gemacht werden, wenn sie vorsätzlich handeln und die Folgen ihres Verhaltens verstehen. Dieses rechtliche Konzept ist wichtig, um die Verantwortung in solchen Situationen zu verdeutlichen und Erwachsenen als Aufsichtspflichtige eine klare Richtlinie zu geben.

Unfallstatistik und Sicherheit

Unfallverletzungen stellen eine der größten Gesundheitsgefahren für Kinder und Jugendliche in Deutschland dar. Jedes achte verunfallte Kind muss mindestens eine Nacht im Krankenhaus verbringen. Statistiken zeigen, dass die meisten Unfälle in privaten Umfeldern sowie in Schulen oder auf Spielplätzen geschehen. Dabei sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen insbesondere in der Nähe von Schulen und Kindergärten unerlässlich. Autofahrer sollten besonders aufmerksam sein, wenn spielende Kinder in der Nähe sind, um derartige Tragödien zu vermeiden.

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland über 167.000 Kinder nach einem Unfall stationär behandelt, was die Notwendigkeit eines erhöhten Bewusstseins für Kindersicherheit im Straßenverkehr unterstreicht. Der Vorfall in Nauheim erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Kinder im Straßenverkehr zu schützen und die Verantwortung als Fahrzeugführer ernst zu nehmen, um Unfälle zu verhindern. Bei Fragen zu rechtlichen Aspekten im Falle von Personenschäden wird empfohlen, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden wie auch den umfassenden Beratungsservice des ADAC zu nutzen.

Details
Quellen